- Alternativer Titel
-
Bildnis eines italienischen Mädchens (Tete d'une jeune Italienne) (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1500
- Weitere Nummer(n)
-
1500 (Objektnummer)
- Maße
-
31,0 x 24,0 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert etwa in mittlerer Höhe am linken Rand: COROT
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person (allein) - BB - Frau (+Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung
Iconclass-Notation: Halskette
Iconclass-Notation: Ohrringe
Iconclass-Notation: Italien
Porträt (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Brustbild (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Ohrring (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Halsband (Bildelement)
Bluse (Bildelement)
Mieder (Bildelement)
Italienerin (Bildelement)
Tracht (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Hell-Dunkel-Kontrast (Bildelement)
Italienreise (Assoziation)
Mode (Assoziation)
Modell (Assoziation)
Tradition (Assoziation)
Volkskultur (Assoziation)
Romantik (Liebe) (Assoziation)
Einfachheit (Assoziation)
Latium (Assoziation)
Italien (Assoziation)
Realismus (Assoziation)
Impressionismus (Assoziation)
Adoleszenz (Assoziation)
liebevoll (Emotion)
beruhigend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
Melancholie (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1870
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1913 mit Mitteln der Carl Schaub-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1870