Opferbecken (Architektur)
Opferbecken mit einem Anch-Zeichen und Tülle in Gestalt eines Löwenkopfes
Das rechteckige Opferbecken wurde zusammen mit weiteren in Meroe gefunden. Es besteht aus gebranntem Nilton, dessen Oberfläche mit einem dunkelroten Überzug versehen ist, über dem sich an einigen Stellen weiße Farbspuren finden. Der innere Bereich ist mithilfe eines Anch-Zeichens in neun Bereiche aufgeteilt, von denen fünf durch kleine Löcher miteinander verbunden sind, sodass die Innenfläche des Symbols mit Flüssigkeit belebt werden konnte. An einer der äußeren Schmalseiten ist eine tiergestaltige Tülle angebracht, welche einen Löwenkopf darstellt. Neben ihr ist ein aufgemaltes Anch-Zeichen aus weißer Farbe erhalten. Die gegenüberliegende Seite ist an dieser Stelle großflächig beschädigt. Anhand der schrägen Anbringung der Tülle und Benutzungsspuren im Inneren kann von einer Nutzung ausgegangen werden. Vergleichsstücke stammen aus dem Tempel des löwengestaltigen Gottes Apedemak aus Naga und Meroe. Letzteres wurde in situ, im Tempelboden eingelassen, aufgefunden. Diese Objekte dienten der Aufnahme von Libationsflüssigkeiten und wurden sowohl in Tempeln als auch vor Gräbern platziert. Möglicherweise stammt auch dieses Objekt aus dem Bereich des Apedemak-Tempels von Meroe wie der entsprechend gestaltete Ausguss vermuten lässt. (N. Overesch)
- Location
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
ÄM 20617
- Measurements
-
Gewicht: 7 kg
Höhe x Breite x Tiefe: 12 x 23,5 x 45,5 cm
Länge x Breite: 45 x 24 cm (lt. Inv.)
- Material/Technique
-
Nilton (Material / Ton, gebrannt); bemalt
- Event
-
Ausgrabung
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Meroë
- (when)
-
Meroitisch (Meroitisch/Lokale Regenten -> Sudan)
- Rights
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
03.05.2023, 10:09 AM CEST
Data provider
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Opferbecken (Architektur)
Time of origin
- Meroitisch (Meroitisch/Lokale Regenten -> Sudan)