- Standort
-
Dommuseum (Riga), Riga, Kreis, Lettland
- Maße
-
Höhe (ohne Deckel): 38,5 cm
Höhe (mit Deckel): 60,5 cm
- Material/Technik
-
Zinn; gegossen
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: Vorderseite — JOHAN DHAL / EIN ÜBERSETZER / UND FISCHER 1731
Inschrift: Inschrift: Rückseite — estnisch — J GOHDS IRR DEEWAM / WIWAR MUSSAI ZAARENEI / LAIME LEELAI KEISEERENEI / PAAR TARN MEERA DHAWANAM — Ehre sei Gott, es lebe unsere Zarin, Glück unserer großen Kaiserin, für die Geschenke des Friedens.
- Klassifikation
-
Schmiedekunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Fischer, Angler
Beschreibung: Segelschiff, Segelboot
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1731
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Pokal
Entstanden
- 1731