Arbeitspapier

Attraktivität einer landwirtschaftlichen Tätigkeit: Einflussfaktoren und Gestaltungsmöglichkeiten

Nach allen demografischen Prognosen wird die produktive Bevölkerung in Deutschland stark sinken. Damit stellt sich für die Landwirtschaft die Frage, wie in der Zukunft eine ausreichende Versorgung mit qualifizierten Kräften gewährleistet werden kann. Vor diesem Hintergrund ha-ben wir Fach- und Hochschüler, landwirtschaftliche und nicht-landwirtschaftliche Arbeitnehmer sowie landwirtschaftliche Unternehmer zu ihren Präferenzen und Wahrnehmungen befragt. Die Ergebnisse zeigen erstens, dass Außenstehende eine landwirtschaftliche Tätigkeit im Vergleich zu den Wahrnehmungen von landwirtschaftlich Beschäftigten zu negativ einschätzen und bspw. die zeitlichen Zwänge des landwirtschaftlichen Arbeitsplatzes überschätzen. Zweitens, Beschäf-tigte in der Landwirtschaft sehen hohe nicht-ökonomische Vorteile ihres Arbeitsplatzes und sind mit ihrer Tätigkeit deutlich zufriedener als Arbeitnehmer außerhalb der Landwirtschaft. Drittens, es gibt wirksame und weniger wirksame Möglichkeiten, über das Drauflegen eines Euros die Attraktivität der landwirtschaftlichen Tätigkeit zu steigern. Eine Erhöhung des Gehalts löst eine nahezu proportional erhöhte Bereitschaft aus, die Jahresarbeitszeit durch eine höhere Wochenar-beitszeit zu erhöhen. Dieselbe Gehaltserhöhung führt zu einer deutlich unterproportional erhöh-ten Bereitschaft, die Jahresarbeitszeit über eine Reduzierung des Urlaubs zu erhöhen. Eine effek-tive Information zu den Chancen und Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft ist von besonde-rer Bedeutung, da bei Jugendlichen und damit potenziellen Nachwuchskräften die Aussichten einer agrarbezogenen Ausbildung am Arbeitsmarkt und die große Bandbreite möglicher Betäti-gungsfelder nicht ausreichend bekannt sind.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 1213

Classification
Wirtschaft
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Subject
Demografischer Wandel
Arbeitskräfteangebot in der Landwirtschaft
Demographic change
labour supply in the agricultural sector
Landwirtschaftsberufe
Qualifikationsbedarf
Personalmarketing
Agrareinkommen
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mußhoff, Oliver
Tegtmeier, André
Hirschauer, Norbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)
(where)
Göttingen
(when)
2012

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Mußhoff, Oliver
  • Tegtmeier, André
  • Hirschauer, Norbert
  • Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)