Petschaft
Gemme (Oktopus)
Beschreibung Veröffentlichung: Die auf der nahezu rautenförmigen Oberfläche des Siegels erhaltene Darstellung ist aus Kreisen und Kreissegmenten zusammengesetzt, die wohl als Bild eines Oktopoden zu deuten sind. Bei den Strichpaaren an den Seiten könnte es sich um Wasserpflanzen oder eine schlichte Rahmung handeln.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Antike
- Inventarnummer
-
1964.282
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 1,37 cm; Breite: 1,98 cm; Tiefe: 0,7 cm
- Material/Technik
-
Jaspis (dunkelgrün, mit bräunlicher Äderung); geschnitten; gebohrt
- Klassifikation
-
Gewandschmuck (Sachgruppe)
Ägäische Bronzezeit (Stil)
SM II (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Krake
Ikonographie: Tintenfisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Griechenland
- (wann)
-
um 1430 bis 1390 v. Chr. (Spätminoisch II)
- Förderung
-
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung / ehemals Sammlung Dr. Johannes Jantzen (Bremen) (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Petschaft
Entstanden
- um 1430 bis 1390 v. Chr. (Spätminoisch II)