Akten
2/11 [fol. 202'ff.]: 1615 März 19 (Senatsprotokoll)
Enthält: Anwesend: Rektor Haug, Osiander, Sigward, Hafenreffer, Bocer, Halbritter, Harpprecht, Bajer, Besold, Faber, Bloß, Maestlin, Müller, Bucher; 1.) Konfirmierung dreier Verkäufe (Behausung bei und Garten vor dem Lustnauer Tor, Weingarten am Österberg) der Frau Agnes Heß mit Kurator Mag. Salomon Frisch und Sohn Tobias, sowie genehmigte Veräußerung von Mobiliar zugunsten der Pflegkinder. (Mag. Georg Medinger, Bürgermeister Jakob Weininger) [UAT 2/11, Bl. 202'f.]; 2.) Auf Antrag des Otto Blichfeld auszustellendes Zeugnis über die Vorkommnisse mit seinem Schüler Lago Broch. [UAT 2/11, Bl. 203]; 3.) Bewilligtes Gesuch des Johann Jakob Wittel, Buchbinder von Rottenburg, um Aufnahme in die akad. Bürgerschaft. [UAT 2/11, Bl. 203]; 4.) Almosen für Anna Maria Wilhelm zur Pflege ihres kranken Kindes. [UAT 2/11, Bl. 203f.]; 5.) Dr. Johann Halbritter gewährte Interzession an den Erzbischof zu Magdeburg wegen eines Kapitalausstands bei Joachim v. Alvenschleben (Anm. 1). [UAT 2/11, Bl. 203']; Anm. 1: Joachim v. Alvenschleben: MUT 16859 [Aluesleben].
- Archivalientitel
-
Acta Senatus, Bd. XI
- Kontext
-
Akademischer Senat (I), Protokolle >> Acta Senatus, Bd. XI
- Bestand
-
UAT 2/ Akademischer Senat (I), Protokolle
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte