Statuette (Rundbild)

Statuette des Gottes Osiris, stehend mit Atef-Krone

Die kleine Bronzefigur zeigt Osiris stehend mit geschlossenen Beinen. Er ist von den Schultern bis zu den Füßen in ein eng anliegendes, die Mumienbinden wiedergebendes Gewand gehüllt. Die beiden aus dem Gewand hervor kommenden Hände hält er nebeneinander. Dies ist in der Regel bei Stücken aus Mittelägypten üblich. Als Herrscherinsignien hält er in der rechten Hand den Wedel und in der linken den Krummstab. Am Kinn befindet sich ein Götterbart. Auf dem Kopf trägt Osiris die Atef-Krone, eine Doppelfederkrone mit Sonnenscheibe und Uräusschlange. Bei der Figur, die im Vollgussverfahren hergestellt wurde, handelt es sich zweifellos um Massenware. Darauf deuten u. a. Disproportionen am Körperbau (zu kleine Arme), im Gesicht (übergroße Nase) und an der Krone (überdimensionierte Sonnenscheibe) hin.

Material/Technik
Bronze (Material / Metall)
Maße
Höhe: 9,5 cm (lt. Inv.)
Höhe x Breite x Tiefe: 9,3 x 2 x 1,2 cm
Gewicht: 29,95 g
Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
ÄM 10025

Ereignis
Herstellung
(wo)
Benha
(wann)
Spätzeit (Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Objekttyp


  • Statuette (Rundbild)

Entstanden


  • Spätzeit (Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)