Urkunden
1529 Sept. 6 (8. Idus) Rom: Papst Clemens VII. bestätigt den Vertrag nach welchem das Kloster Allerheiligen zu Schaffhausen die Bronnmühle (Brunnmülin) bei Rottenburg sowie Rechte und Besitzungen in Wolfenhausen, Remmingsheim, Eckenweiler (Äckenwyler), Nellingsheim und Obernau um die Summe von 5623 Rhein. Gulden an die Universität Tübingen verkauft. Insert: Papst Paul II. 1465 Mai 11. (5. Idus)
- Archivaliensignatur
-
UAT U 75/26a
- Alt-/Vorsignatur
-
Pfaff: IX A Nr. XXVIa; Mh I 75 XXVIa.
- Umfang
-
1 SSt.
- Formalbeschreibung
-
Archivale: 1 Urkunde; Überlieferungsart: Ausfertigung; Beschreibstoff: Pergament; Besiegelung: 1 Bleisiegel;
- Kontext
-
Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I) >> 2. U 52-89 Wirtschaftliche Ausstattung >> 2.11. U 75-79 Universitätspflege Wolfenhausen (Lkr. Tübingen) (1389-1743) >> 2.11.1. U 75 Wolfenhausen (Lkr. Tübingen) (1389-1681)
- Bestand
-
UAT U Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I)
- Laufzeit
-
11. Mai 1465, 6. Sept. 1529
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 11. Mai 1465, 6. Sept. 1529