Grundbegriffe der Ästhetik

Dieses Buch, 1983 zum ersten Mal erschienen, gehört zu den wenigen Standardwerken, die die deutschsprachige Ästhetik seit Adornos Tod hervorgebracht hat. Franz Koppe unterzieht die kunsttheoretischen Hauptschulen des zwanzigsten Jahrhunderts - Positivismus, Formalismus, Strukturalismus, Materialismus und die psychoanalytische Kunsttheorie - einer ebenso prägnanten wie fundierten Kritik und entwirft eine eigenständige Alternative. Für die vorliegende Neuausgabe hat der Verfasser den Text erweitert und ergänzt: den theoriehistorischen ersten Teil durch eine Auseinandersetzung mit der Postmoderne, den systematischen zweiten Teil durch ein umfangreiches Postskript. Das ursprüngliche Konzept, das die Kunst als eine besondere Weise der Bedürfnisartikulation charakterisiert, erfährt so eine semiotische Präzisierung und - in einem Verständnis der Kunst als Ausdruck personaler Eigenart und Eigensicht - eine anthropologische Vertiefung.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783897853508
3897853507
Maße
24 cm
Umfang
238 S.
Ausgabe
Erw. Neuausg.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 222 - 233

Erschienen in
KunstPhilosophie ; Bd. 4

Klassifikation
Philosophie
Schlagwort
Ästhetik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paderborn
(wer)
Mentis
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)