Urkunde

Verkauf von Einkünften aus Häusern in Homberg an den Priester Johann von Grebenau durch Homberger Bürger

Reference number
Urk. 18, 211
Former reference number
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1318 Jan. 24
Formal description
Ausf. Perg. - DreieckSg. der Stadt Homberg (stark besch., nur der obere Teil erh.) abh., Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.285 Nr.13
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno domini 1318 in vigilia conuersionis beati Pauli

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Homberger Schöffen Wigand gen. Kellner (Kelner), Gottfried von Beisheim (Beyshem), Heinrich Monich, Segehard, Ortlieb Schechteler (Scheychteler), Thilo von Glasewald, Eberhard von Beisheim, Arnold Mannshaupt (Manshobet), Volpert Monich und Thilo Huberich bekunden öffentlich gesehen und gehört zu haben, daß Heinrich gen. von Rotenburg (Rodinberg) und Konrad gen. von Heiligenberg (Helginberg), ihre Mitbürger, mit Zustimmung ihrer Ehefrauen Alheid und Elisabeth und aller ihrer Erben Heinrich, Johann, Mergard, Jutta, Gele und Hille sowie deren Kinder Heinrich und Alheid und nicht zuletzt Konrads und Elisabeths Sohn Konrad dem Priester Johann gen. von Grebenau (Grabinowe) für 30 lb.d. in Hessen gängiger Währung (pro triginta libris denariorum Hassie vsualium in Cassele et in Homberg datiuorum) Einkünfte von 3 lb.d. jährlich zu Martini aus ihren Häusern [zu Homberg], von denen eines jetzt Konrad bewohnt, das andere gegenüber jenseits der Straße (ex oposito trans viam sita) gelegen ist, zum Seelgerät verkauft haben.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) Super quibusdam redditibus in Homberg quos emit dominus Iohannes dictus de Grabenowe sacerdos, scilicet trium talentorum apud Henricum dictum de Rodinberg et Cunradum de Heylgenberg de quibus legauit ecclesie nostre vnum talentum. (15.Jh.) Homberg 1 talentum. (Um 1525) Prima littera Iohannis Grebenawe. (Inventar 1527) Lx

Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Stadt Homberg

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 81v-82r

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.181

Context
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1310-1319
Holding
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Date of creation
1318 Januar 24

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1318 Januar 24

Other Objects (12)