Archivgut
Mecklenburger Verband
u.a. Mitteilung über die Trennung des bisherigen Brandenburg-Mecklenburger Verbandes in die Verbände Brandenburg und Mecklenburg sowie Begründung des Verbandes Gross-Berlin Brandenburg, 23.11.1924; Korrespondenz zwischen dem Mecklenburger Verband und dem Bundesverband; Fragebögen über die geschlossene und halboffene Fürsorge; Rundschreiben bezügl. Gründung einer Ortsgruppe in Windhoek, Deutsch-Südwestafrika, Namibia; Antrag der Ortsgruppe Wernigerode an die Sittlichkeitskommission auf Verschärfung § 218 und des Verbotes von Verhütungsmitteln; Mitteilung über den Anschluss des Evang.-luth. Frauenverbandes Zürich; Rundschreiben an die Ortsgruppenvorsitzenden, Einzelvorstands- und Bezirksdamen; Mitteilung über die Gründung des evang. Kreiswohlfahrtsdienstes in Wernigerode und Anschluss der Ortsgruppe, 07.12.1925; Korrespondenz über das Schweriner Heim, Rostockerstr., welches mit der Evang. Frauenhilfe geführt wurde; Ortsgruppenberichte; Antrag an das Landeswohlfahrtsamt Mecklenburg bezügl. Zusammenarbeit mit den Fürsorgerinnen der städt. Kreiswohlfahrtsämtern; Bericht von Verbandstagungen; Korrespondenz über den Wechsel des Verbandsvorsitzes; Antrag um finanzielle Unterstützung bei der Inneren Mission Mecklenburg; Anlage zum Thema Deutsche Wirtschaftshilfe; Einladung zur Verbandstagung am 03.10.1930; Richtlinien für die Arbeit in den Ortsgruppen; Zeitungsartikel
- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; I-83
- Umfang
-
2,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 2 Landesverbände >> 2.9 Mecklenburger Verband
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1924 - 1930
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1924 - 1930