- Weitere Titel
-
Archaeologia literaria
Literaturgeschichte
Jo. Ioannis Joannis Augusti
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Arch. 37
- VD18
-
VD18 11479426
- Maße
-
8°
- Umfang
-
XXIV, 368 Seiten
- Ausgabe
-
Editio Altera Emendata Atqve Avcta Opera Et Stvdio Georgii Henrici Martini
- Sprache
-
Latein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Lipsiae
- (wer)
-
Svmtv Caspari Fritsch
- (wann)
-
MDCCLXXXX.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10256728-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archäologie
Beteiligte
- Ernesti, Johann August
- Martini, Georg Heinrich
- Kaspar Fritsch Witwe und Erben
- Caspar Fritsch (Firma)
- Svmtv Caspari Fritsch
Entstanden
- MDCCLXXXX.
Ähnliche Objekte (12)
Jo. Gasp. Hagenbuchii Linguarum Gr. Et Lat. Professoris Epistolae Epigraphicae, Ad Virum Illustrem Joannem Bouhierium Senatus Divionensis Praesidem; Et Ad Virum Celeberrimum Ant. Franc. Gorium Historiar. Professorem Florentinum : In Quibus Hoc Triennio Scriptis Plurimae Antiquae Inscriptiones Graecae Et Latinae, Thesauri Inprimis Muratoriani, Emendantur Et Explicantur
Marchia Brandenburgica gentilis : Beschreibung des, von dem verstorbenen Hofrath und Cammergerichts-Secretair Christian Gottfried Eltester, nachgelassenen, sehr wichtigen Antiquitäten-Cabinets aus heydnischen Grabmälern, vorzüglich der Mark Brandenburg, so in steinernen Wehr und Waffen, auch dergleichen Opfermessern, Frauenzimmergeräthschaften von Thon, Kleider- und Kopf-Schmuck von Metall, nicht weniger andern Geräthschaften von Metall und Eisen, desgleichen Aschen- und Knochen-Töpfen; auch Opfergeschirr mancherley Art bestehet, und noch gut erhalten ist