Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Wandel familialer Strukturen und gesellschaftliche Integrationsprobleme

"Der Vortrag fokussiert auf ein bisher stark vernachlässigten Aspekt der familialen Sozialisationsforschung: auf den Wandel familialer Interaktionsstrukturen und die sich daraus ergebenden Probleme der sozialen Integration der nachfolgenden Generation. Ausgehend von handlungstheoretischen Überlegungen zur Anpassung sozialer und individueller Handlungsperspektiven im Sozialisationsprozeß wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Vermittlung sozialen Handlungswissens durch die Ausdifferenzierung von Lebenslagen, Lebensstilen und Lebensorientierungen (einschließlich der Psychologisierung von Erziehung) gefährdet ist. Dabei wird auf Mertons Überlegungen zur Anomisierung sozialer Strukturen durch dysfunktionale Beziehungsstrukturen verwiesen, die sich - allerdings abgeschwächt und bezogen auf Bildungsprozesse - auch in Colemans Ausdifferenzierung humanen und sozialen Kapitals spiegelt. Empirisch äußern sich dysfunktionale Beziehungsstrukturen u.a. in 'gebrochenen' und widersprüchlichen familialen Interaktionsstrukturen. So stehen in 'modernen Familien' hohe Bildungsaspirationen und Leistungsorientierungen der Eltern oft einem individualistischen Freizeitverhalten und einer stark idealisierten und psychologisierten Form der Erziehungspraktik gegenüber. Diese widersprüchlichen Sozialisationsbedingungen können mit einer zunehmenden 'Verunsicherung' der Kinder einhergehen. Somit führen normierte Leistungsanforderungen (z. B. des Bildungsystems) und individualisierte Freizeitorientierungen zu einer Diskrpanz, die die Integration von Kindern und Jugendlichen in das Sozialsystem erschweren können. Bezogen auf die anderen Beiträge der Sektionsveranstaltungen werden dazu einige Beispiele angeführt." (Autorenreferat)

Wandel familialer Strukturen und gesellschaftliche Integrationsprobleme

Urheber*in: Grundmann, Matthias

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Change in family structures and social integration problems
ISBN
3-531-12878-7
Extent
Seite(n): 93-97
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Bibliographic citation
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung

Subject
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
Kulturwandel
soziale Norm
Gesellschaft
Jugendlicher
Entwicklung
Kind
Eltern
Eltern-Kind-Beziehung
Leistungsorientierung
Familienforschung
Integration
Handlungssystem
familiale Sozialisation
Beziehungsarbeit
Freizeitorientierung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Grundmann, Matthias
Event
Herstellung
(who)
Rehberg, Karl-Siegbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Westdt. Verl.
(where)
Deutschland, Opladen
(when)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-139431
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Grundmann, Matthias
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Westdt. Verl.

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)