Druckgraphik

AMPHITHEATRE OF BENEVENTUM AMPHITHEATRE DE BENEVENT

Urheber*in: Cunego, Domenico; Clerisseau, Charles-Louis; Clerisseau, Charles-Louis / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DCunego AB 2.16
Maße
Höhe: 458 mm (Platte)
Breite: 597 mm
Höhe: 502 mm (Blatt)
Breite: 677 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AMPHITHEATRE OF BENEVENTUM AMPHITHEATRE DE BENEVENT; THIS BUILDING IS SITUATED IN THE KINGDOM OF NAPLES CE MONUMENT EST SITUÉ DANS LE ROYAUME DE NAPLES

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.76.74-86
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. III.221
Teil von: Ansicht antiker Gebäude und bekannter Ruinen Italiens, D. Cunego, nach C.-L. Clérisseau, 13 Bll. Le Blanc 74-86
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von C.-L. Clérisseau

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Bogen
Esel
Fluss
Frau
Mann
Reiter
Ruine
Schaf
Pflanze
Topographie
Wäscherin
Holz
Amphitheater
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: Vieh hüten; Hirt, Schafhirt
ICONCLASS: Kleidung waschen
Bezug (wo)
Neapel; Napoli; Naples

Ereignis
Herstellung
(wo)
Roma; Rom; Rome
(wann)
1747-1803

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1747-1803

Ähnliche Objekte (12)