Akten
Braunkohlenvorkommen in Berzdorf
Enthält u. a.: Wiederaufnahme des Abbaus im Tagebau Berzdorf der ASW.- Anordnung über die Bildung eines Zweckverbandes zur Bearbeitung des Braunkohlentagebaus Berzdorf.- Beschreibung des Aufschlussprojekts Berzdorf.- Wiederinbetriebnahme der stillliegenden und demontierten Tagebaue Brigitta und Berzdorf.- Monats- und Jahresberichte.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40064 Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie des Landes Sachsen, Nr. 1-561 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Zeitungsausschnitt aus der Sächsischen Zeitung vom 97.08.1946 "Ein Beispiel lebendiger Arbeit".- Ausschnitt aus dem Messtischblatt mit eingezeichnetem Grubenfeld Berzdorf i.M. 1:10.000.- Situationskarte mit Profillinien und Kohlenausdehnungsgrenzen.- Längs- und Querprofile durch das Westfeld.- Fotografie des ehemaligen Tagebaus Berzdorf (1925).- Bohrplan mit Kohlenmächtigkeit i.M. 1:4000.- 2 Bohrprofile Flur Berzdorf.- Südwest-Nordostschnitt durch das Berzdorfer Braunkohlenvorkommen.
Registratursignatur: fehlt
- Kontext
-
40064 Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie des Landes Sachsen >> 08. Aufsicht über sowie Anleitung und Unterstützung der Betriebe >> 08.5. Braunkohle >> 08.5.3. Einzelne Betriebe bzw. Kleinstvorkommen der Braunkohlenindustrie >> 08.5.3.08. Kreis Görlitz
- Bestand
-
40064 Technisches Büro des Bergbaus und der Brennstoffindustrie des Landes Sachsen
- Laufzeit
-
Apr. 1946 - Sep. 1947
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:18 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- Apr. 1946 - Sep. 1947