Relief
Wandkachel mit Darstellung der Danae
Die nahezu quadratische Kachel diente einst als Wandverkleidung, worauf Mörtelreste auf ihrer Rückseite hindeuten. Die in die Vorderseite eingetiefte Darstellung erzählt die mythologische Geschichte der Danae. Diese war von ihrem Vater, dem König von Argos, aus Furcht vor dem Orakelspruch: „Du wirst keine Söhne haben und dein Enkel wird dich töten.“ eingesperrt worden. Doch der Göttervater Zeus begehrte Danae und suchte sie in Gestalt goldenen Regens auf. Aus dieser Vereinigung ging Perseus hervor. Auf der Kachel ist Zeus am oberen Bildrand in einer Art Gloriole wiedergegeben. Aus dieser fällt der Goldregen herab und Danae empfängt ihn, indem sie das Laken ihrer Ruhestätte lüftet.
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
6672
- Measurements
-
Breite: 14,7 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 14,7 x 14,7 x 3,5 cm
Tiefe: 3,5 cm
Höhe: 14,7 cm
- Material/Technique
-
Kalkstein
- Classification
-
Relief (Sachgruppe)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Durch Ludwig Pollak in Rom erworben und 1912 von Wilhelm Bode der Sammlung als Geschenk überlassen.
- Event
-
Fund
- (where)
-
unbekannt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Relief