Bericht
Urbane Produktion: Unternehmenskooperation, offene Werkstätten und die gemeinsame Nutzung von Produktionsinfrastruktur
* Entwicklungen, wie die Urbanisierung und die Digitalisierung, haben Auswirkungen auf Prozesse, Strategien und Verfahren in der Produktion. * Eine Regionalisierung der Wertschöpfungskette sowie die Produktion im urbanen Raum bergen Möglichkeiten auf diese Entwicklungen zu reagieren. * Kooperation und Kollaboration zwischen Unternehmen bieten hier Potenziale hinsichtlich der Innovationsfähigkeit. * Vor allem Start-Ups und junge Unternehmen können hiervon profitieren. * Eine Möglichkeit der Kooperation bildet die gemeinsame Nutzung von Produktionsinfrastrukturen und der Austausch von Know-how. * Hier bieten Offene Werkstätten bei entsprechenden Rahmenbedingungen Anknüpfungspunkte für mögliche Kooperationen und Kollaborationen. * Eine gemeinsame Nutzung von Offenen Werkstätten durch private Akteure sowie Unternehmen ermöglicht Synergieeffekte, die es zu nutzen gilt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Forschung Aktuell ; No. 03/2020
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Beckamp, Marius
Schlieter, Dajana
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut Arbeit und Technik (IAT)
- (wo)
-
Gelsenkirchen
- (wann)
-
2020
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Beckamp, Marius
- Schlieter, Dajana
- Institut Arbeit und Technik (IAT)
Entstanden
- 2020