Bestand

KG Niederwenigern (Bestand)

EinleitungIm Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Kreissynodal-Archivpfleger fand der Unterzeichner die in diesem Findbuch verzeichneten Akten in einem im Gemeindebüro befindlichen alten Tresor vor. Sie waren nicht verzeichnet, auch nicht geordnet. Der Bestand scheint nicht vollständig zu sein, wie ein kurzer Überblick über die vorhandenen Akten bestätigt. Die Akten erstrecken sich über einen Zeitraum von 1570 bis 1930. Es sind 42 Einheiten erfasst, dazu 9 Handschriften. Zur Geschichte der GemeindeDie Ev. Kirchengemeinde Niederwenigern ist die westlichste der Gemeinden im Kirchenkreis Hattingen-Witten. Sie ist auch heute noch eine Diasporagemeinde und gehört zur Kommunalgemeinde Hattingen.Dauernder Gotesdienst nach lutherischer Konfession wird erst seit 1650 in Niederwenigern gehalten, als der Pfarrer Georg Cruse in Blankenstein die Vikarie St. Justine übertragen bekommen hatte. Die Pfarrstelle St. Mauritius dagegen, zu der die Vikarie St. Justine gehört hatte, blieb der alten Form des Gottesdienstes treu. Die Kirchengemeinde umfasste in der Vergangenheit ein sehr viel größeres Gebiet als es heute der Fall ist. So wurden nach dem Neubau der jetztigen Kirche, 1875, die Ortschaften Byfang und Hinsbeck von Niedernwenigern abgetrennt und mit Dilldorf zu einer neuen Kirchengemeinde (Essen) Kupferdreh zusammengefasst. Eine erneute Verkleinerung des Gemeindegebietes trat ein, als der Gemeindeteil Altendorf am 01.07.1971 als Ev. Kirchengemeinde Essen-Burgaltendorf (heute: Jesus-lebt-Gemeinde) in der gleichnamigen Kommunalgemeinde (erst seit 1970) selbstständig wurde. Alle abgetrennten Gemeindegebiete gehören heute zu den Städten Velbert und Essen, also zur Rheinischen Landeskirche.

Bestandssignatur
FB Niederwenigern

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (Archivtektonik) >> 10. Archive bei kirchlichen Körperschaften >> 10.2. KG Kirchengemeinden >> 10.2.10. Kirchenkreis Hattingen - Witten

Bestandslaufzeit
1654 - 1930

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1654 - 1930

Ähnliche Objekte (12)