Medaille
Jobst, Heinrich: Für vierzigjährige treue Mitarbeit
Vorderseite: HCH EMANUEL MERCK 1794-1855 DARMSTADT - Brustbild des Heinrich Emanuel Merck im Anzug nach links.
Rückseite: FVR VIERZIG JÄHRIGE TREVE MITARBEIT - Schutzmarke der Fima 'doppeltes Kamillemänche'.
Rand: SILBER 1000 FEIN
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Hergestellt in der Firma Prägeanstalt Carl Poellath. - Mattierte Silbermedaille 'Für 40 Jahre treue Mitarbeit' in dem pharmazeutischen Unternehmen Merck in Darmstadt, verliehen von 1928-1937 und nach dem Krieg wieder seit Anfang der 50er Jahre. - Merck lernte in der väterlichen Apotheke in Darmstadt. Nach weiteren Stationen in Erfurt, Eisenach, Frankfurt am Main und Straßburg nahm er das Studium in Berlin auf. 1816 übernahm er die väterliche Apotheke und führte das väterliche Unternehmen zu Weltruf.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventory number
-
18256989
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 60 mm, Gewicht: 71.65 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: W.-D. Müller-Jahncke, Apothekerbildnisse auf Medaillen und Plaketten (1980) 131 f. Nr. 78.
- Subject (what)
-
21. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
Silber
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
nach 1928
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
2017
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2017/60
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- nach 1928
- 2017