Hochschulschrift
Das Wesen des Christentums als mediale Wirklichkeit : eine fernsehanalytische Untersuchung in systematischer Perspektive
Die Monographie bietet eine Neubestimmung des >Wesens des Christentums< unter den Kommunikationsbedingungen des 21. Jahrhunderts. Ausgehend von einer exemplarischen Analyse der Verfilmung der 2000-jährigen Geschichte des Christentums in der Sendereihe >2000 Jahre Christentum< werden Kriterien einer sachgemäßen Wesensbestimmung des Christentums im Diskurs zwischen Theologie und Medienwissenschaft entwickelt. Das geschieht auf einem sorgfältig erarbeiteten theologiegeschichtlichen Hintergrund, der um neue wissenschaftliche Ergebnisse bereichert wird, so z. B. um den wirkungsgeschichtlich bedeutsamen Nachweis des erstmaligen formelhaften Gebrauchs der Rede vom >Wesen des Christentums< in der Hallischen Theologie im Jahr 1714. Im Zusammenhang der Wesensbestimmung offeriert der Band eine Medientheologie in nuce, die zwar von namhaften Medientheologen in den letzten zwanzig Jahren wieder und wieder eingefordert, aber bislang nicht entwickelt wurde.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783374022878
3374022871
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
VIII, 339 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2004
- Klassifikation
-
Theologie, Christentum
Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
- Schlagwort
-
Zweitausend Jahre Christentum
Christentum
Fernsehsendung
Theologie
Christentum
Fernsehsendung
Medienwissenschaft
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
Evang. Verl.-Anst.
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Roller, Paul-Gerhard
- Evang. Verl.-Anst.
Entstanden
- 2005