Schüssel
Prunkschüssel aus dem Hofservice von Isabella d’Este, Mantua
Beschreibung Veröffentlichung: Ein Höhepunkt der italienischen Majolika-Produktion ist die in leuchtenden Farben erstrahlende Prunkschüssel aus dem berühmten Hofservice der Markgräfin von Mantua Isabella d’Este (1474-1539). Das Allianzwappen der Familien Gonzaga und Este im Zentrum und verschlüsselte Embleme verweisen auf Isabella d‘Este, die als Kunstförderin und Sammlerin eine der bedeutendsten Frauen der Renaissance war. Für die malerische Darstellung der Mannalese des Alten Testaments griff der Majolika-Maler Nicolò da Urbino auf Bildkompositionen des berühmten Malers Raffael (1483-1520) zurück, die über Nachstiche von Marcontonio Raimondi und Agostino Veneziano verbreitet wurden. Majolika-Service schmückten die fürstliche Tafel und wurden zu repräsentativen Anlässen auf Schau-Büffets aufgebaut. Mythologische und biblische Szenen dienten als moralisches Vorbild und spiegeln zugleich das humanistische Wissen der Zeit wider.
- Alternative title
-
Prunkschüssel mit Mannalese
- Location
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Collection
-
Europäisches Kunsthandwerk
- Inventory number
-
1906.420
- Measurements
-
Gesamt: Durchmesser: 52,3 cm; Höhe: 7,4 cm
- Material/Technique
-
Majolika; bemalt (Keramik)
- Related object and literature
-
abgebildet auf/in: Prunkschüssel aus dem Hofservice von Isabella d’Este, Mantua
abgebildet auf/in: Majolika-Schrank, Ausstellung
- Classification
-
Trink- und Schankgeschirr (Sachgruppe)
Keramik (Sachgruppe)
Ess- und Serviergeschirr (Sachgruppe)
Renaissance (Stil)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Mannaregen
Ikonographie: Wappenschild, heraldisches Symbol
Ikonographie: Amoretten, Putten
- Sponsorship
-
Geschenk von Laura Beit im Namen ihres verstorbenen Sohnes Alfred Beit (Creditline)
- Last update
-
28.03.2025, 7:53 AM CET
Data provider
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schüssel
Associated
Time of origin
- 1524