Urkunden

Kaiser Karl der Große schenkt seine regalis villa Ulm an das Kloster Reichenau, bestellt mit Bewilligung des Abts und der Mönche daselbst seinen Verwandten Adalbert zum Schutzvogt in Ulm und bestimmt zugleich das Rechtsverhältnis, in welchem künftig diese Schutzvögte zum Kloster stehen sollen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 51 U 1
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Mainz

Aussteller: Karl der Große, Kaiser

Empfänger: Kloster Reichenau

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel aufgedrückt

Vermerke: Fälschung

Druck: WUB Bd I, Nr. 69, Seite 76-77; MGH DD Kar. I, Bd. 1, S. 426¿428, Nr. 285

Kontext
Kaiserselekt >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 51 Kaiserselekt

Indexbegriff Person
Karl der Große; Kaiser, 747-814
Ulm, Adalbert, Schutzvogt von
Indexbegriff Ort
Mainz MZ
Reichenau KN; Kloster
Ulm UL

Provenienz
Reichsstadt Ulm
Laufzeit
813

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Reichsstadt Ulm

Entstanden

  • 813

Ähnliche Objekte (12)