Archivale
Denkschriften und Aufzeichnungen des Freiherrn von Blittersdorf
Enthält u.a.:
- 1818: Bemerkungen zu der historischen Einleitung der Aktenstücke zur Beleuchtung der badischen Territorialfrage
- 1819: Über den Umfang der Gewalt des Großherzogs
- 1820: Über die Verwaltungsform, die dem jetzigen Zustand Badens am passendsten ist; vertrauliche Denkschrift: Art. 14 der Bundesakte und die Mediatisierten; Verschiedenheit der Verfassungen der einzelnen Bundesstaaten; Streitigkeiten wegen Littera D; über den Bundestagsbeschluss vom 17. Oktober 1820 bzw. die Bundesakte; Ansprache Blittersdorfs beim Eintritt in den Bundestag
- 1825: Österreich und der Bund
- 1828: Württembergs Beitritt zum Zollverein
- 1818-1830: Über das Alternationsrecht des Großherzogtums Baden
- 1830: Über die dermalige politische Stellung Badens
- 1848: Vortrag des Bundestagsausschusses zur Begutachtung der gegenwärtigen Lage des Deutschen Bundes
Darin: Inhaltsverzeichnis
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 52 Blittersdorf Nr. 13 a
- Alt-/Vorsignatur
-
52 Blittersdorf 13a
- Umfang
-
3 cm
- Kontext
-
Friedrich Landolin Karl von Blittersdorf (1792-1861): Badischer Bundestagsgesandter und Minister des Auswärtigen >> Akten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 52 Blittersdorf Friedrich Landolin Karl von Blittersdorf (1792-1861): Badischer Bundestagsgesandter und Minister des Auswärtigen
- Laufzeit
-
1818-1848
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:15 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1818-1848