Buchbeitrag
Klimaanpassung in der Raumordnung am Beispiel der oberbayerischen Alpen
Um den Klimawandel in der Raumordnung auf allen Ebenen des Planungssystems zu verankern, bedarf es einer Überprüfung der bestehenden Instrumente. Die potenziellen Folgen des Klimawandels stellen keine gänzlich neue Herausforderung an die Raumplanung dar. Sie hat für anfällige Räume bereits vorausschauend in der Vergangenheit planerische und ordnende Vorgaben geliefert. Überschwemmungen, Muren, Trockenperioden oder Waldbrände sind bekannte Phänomene, jedoch ändert sich deren Häufigkeit und Wirkpotenzial. Aufgrund der entstehenden Unsicherheiten ist eine konsequente dialogbasierte Berücksichtigung der potenziellen Folgen des Klimawandels bei der Weiterentwicklung der Programme und Planungen notwendig.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/102847
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Klimawandel
Raumordnung
Anpassung
Naturgefahren
Bayerische Alpen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bausch, Thomas
Hörmann, Felix
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2013
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-3830109
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Bausch, Thomas
- Hörmann, Felix
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Entstanden
- 2013