Buchbeitrag
Klimaanpassung: Handlungsfelder für die Raumentwicklung. Vertiefend diskutiert am Beispiel Hochwasserrisikomanagement
Klimaanpassung ist als Handlungsfeld der Raumordnung durch die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel sowie Beschlüsse der Ministerkonferenz für Raumordnung identifiziert. Gemäß Klimaschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (Entwurf) sind die negativen Auswirkungen des Klimawandels durch abgestimmte Anpassungsmaßnahmen zu begrenzen. Raumrelevante Erfordernisse sind im Regionalplan festzulegen. Kennzeichnend für viele der Herausforderungen, die sich aus dem Klimawandel ergeben, ist die ihnen innewohnende Unsicherheit, die Anpassungsflexibilität erforderlich macht. Ein möglicher Ansatz basiert auf dem No-Regret-Pronzip. Am Beispiel des Hochwasserrisikomanagements wird dies beispielhaft erläutert.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
hdl:10419/102848
- Classification
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Subject
-
Klimawandel
Anpassung
Unsicherheit
Hochwasserrisikomangement
No-Regret-Prinzip
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Greiving, Stefan
Birkmann, Jörn
Diehl, Joachim
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (where)
-
Hannover
- (when)
-
2013
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-3816064
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchbeitrag
Associated
- Greiving, Stefan
- Birkmann, Jörn
- Diehl, Joachim
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Time of origin
- 2013