Archivale
Materialsammlung für eine Neubearbeitung der OAB
Enthält v.a.: Quellenangaben zur mittelalterlichen Geschichte von Weingarten, Weißenau, Ravensburg; Inkunabeln und frühe Drucker im OA; Notizen zur Geschichte von Weingarten, von (?) Pfister; Anbauflächen (Kulturarten) auf 4 Staatsdomänen im OA; alte Holzgerechtigkeiten; Malerfamilie Huber, Josef Joachim Schnitzer; Schloß Bettenreute; Auszug aus den Kirchenvisitationsprotokollen 1876/77 (betr. Kirchenbau-Angelegenheiten); Erziehungsanstalt in Weingarten; J[osef] Vochezer aus Schweinhausen [OA Waldsee] über seine Arbeit an den Regesten und der Geschichte des Hauses Waldburg; Neubearbeitung der Historischen Karte von Württemberg; Bernhard Wyss aus Ravensburg, geboren um 1463.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 3176
- Alt-/Vorsignatur
-
Jurismappe OA Ravensburg
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.43 OA Ravensburg >> 2.43.2 Zweite Bearbeitung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
- Indexbegriff Sache
-
Abb.: Weingarten RV; Stadtsiegel
- Indexbegriff Person
-
Huber; Malerfamilie
Schnitzer; Josef Joachim
Vochezer; Josef, Pfarrer in Schweinhausen, A
Waldburg; Truchsessen von, Freiherren und Grafen
Wyss; Bernhard, aus Ravensburg
- Indexbegriff Ort
-
Bettenreute, Staatsdomäne : Fronhofen, Fronreute RV
Ravensburg RV
Weingarten RV
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV
- Laufzeit
-
1882-1891, um 1925
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
STB
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1882-1891, um 1925