Fotopostkarte

Freyburg (Unstrut) Jahn-Erinnerungsturnhalle

Die Fotopostkarte wurde vom Verlag Heinrich Pretzsch nach 1936 in Freyburg (Unstrut) herausgegeben. Auf ihr ist eine Ansicht von der Jahn-Erinnerungsturnhalle, der ältesten Turnhalle Deutschlands, zu sehen. Sie wurde am 10. Juni 1894 eingeweiht. An der Stirnseite des Gebäudes befindet sich das Friedrich-Ludwig-Jahn-Denkmal. Hier war der "Turnvater" bestattet, bis er 1936 auf den Ehrenhof seines ehemaligen Wohnhauses in Freyburg umgebettet wurde. Der Grabstein ist, wie noch auf älteren Postkarten zu sehen, bereits nicht mehr abgebildet. Stattdessen befindet sich unter dem Rundbogen eine Büste Jahns und die beiden Türme daneben sind mit Efeu eingewachsen. In der Ecke links oben ist auf der Postkarte der "Turnvater" mit Bart in einem Medaillon wiedergegeben. Die Ansichtskarte ist nicht gelaufen. (Text: MT)

Material/Technik
Fotografie (Vergrößerung) auf Fotopapier, Büttenrand (Wellenschnittrand)
Maße
Fotopapiergröße: 8,9 cm x 14 cm, Bildgröße: 7,9 cm x 13,1 cm
Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Inventarnummer
MSN-V 6158 Z
Sammlung
Postkarten
Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852)

Bezug (was)
Ansichtskarte
Fotografie
Postkarte
Grabstein
Gebäude
Turnhalle
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Freyburg (Unstrut)
Friedrich-Ludwig-Jahn-Erinnerungsturnhalle

Ereignis
Herstellung
(wer)
Verlag Heinrich Pretzsch, Freyburg (Unstrut)
(wo)
Freyburg (Unstrut)
(wann)
Nach 1936
(Beschreibung)
Aufgenommen

Fotograf, Aufnahme
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Heinrich Pretzsch, Freyburg (Unstrut)
(wo)
Freyburg (Unstrut)
(wann)
Nach 1936
(Beschreibung)
Herausgegeben

Verlag

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Objekttyp

  • Fotopostkarte

Beteiligte

  • Verlag Heinrich Pretzsch, Freyburg (Unstrut)
  • Verlag Heinrich Pretzsch, Freyburg (Unstrut)

Entstanden

  • Nach 1936
  • Nach 1936

Ähnliche Objekte (12)