Die europäisch-indischen Beziehungen: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven
Abstract: Die bilateralen Verhandlungen zwischen der EU und Indien für ein gemeinsames Freihandelsabkommen sollten im Jahr 2014 zum Abschluss kommen, wurden aber durch die indischen Wahlen unterbrochen. Bislang ist immer noch kein Termin für die Weiterverhandlung gesetzt. Die europäisch-indischen Beziehungen haben im vergangenen Jahrzehnt stark an Bedeutung gewonnen. Bei genauerem Hinsehen verbergen sich jedoch hinter der euphorischen rhetorischen Fassade strategischer Partnerschaft immer noch divergierende Weltanschauungen, Politiken und Erwartungen. Die außenpolitischen Perzeptionen und Prioritäten der EU und Indiens haben sich historisch betrachtet aus völlig unterschiedlichen Ausgangslagen heraus entwickelt. Entsprechend divergieren auch die heutigen Zielsetzungen. Die außenpolitischen Gemeinsamkeiten Indiens mit den USA sind ausgeprägter als jene mit der EU. Eine engere Kooperation zwischen beiden Parteien blieb stets hinter der Rhetorik zurück und beschränkt sich oft auf luftige Absich
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 8 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
GIGA Focus Asien ; Bd. 9
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Indien
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Hamburg
- (when)
-
2014
- Creator
-
Wülbers, Shazia A.
Betz, Joachim
- Contributor
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-414567
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:55 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Wülbers, Shazia A.
- Betz, Joachim
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien
Time of origin
- 2014