Journal article | Zeitschriftenartikel

Das Stichprobendesign des registergestützten Zensus 2011

"Im Rahmen der europaweiten Zensus-Erhebungsrunde im Jahr 2011 wird zum ersten Mal seit 1987 auch im vereinigten Deutschland wieder eine Volkszählung stattfinden, diesmal allerdings nicht in Form einer Vollerhebung, sondern in Form einer kosten- und ressourcenschonenden registergestützten Erhebung. Diese wird flankiert durch eine Haushaltsstichprobe, aus der erstens in den Registern nicht erfasste Informationen gewonnen werden sollen und zweitens eine Abschätzung der Zahl der Karteileichen (KAL) und Fehlbestände (FEB) in den Melderegistern erfolgen soll. Aus den Register- und Stichprobendaten sollen möglichst verlässliche und genaue Schätzungen der Totalwerte vorgenommen werden. Ziel des von DESTATIS eingesetzten Stichprobenforschungsprojektes ist es, Antworten auf die Frage zu geben, welches Stichprobendesign unter den gegebenen Restriktionen empfohlen werden kann. Darüber hinaus sollen Schätzstrategien entwickelt werden, die zur Verwendung im Zensus 2011 vorgeschlagen werden können. Der vorliegende Aufsatz stellt einige wichtige Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt dar, wobei ein Schwerpunkt auf der Darstellung eines optimalen Stichprobendesigns liegt." (Autorenreferat)

Das Stichprobendesign des registergestützten Zensus 2011

Urheber*in: Münnich, Ralf; Gabler, Siegfried; Ganninger, Matthias; Burgard, Jan Pablo; Kolb, Jan-Philipp

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
The sample design for the register-assisted census 2011
ISSN
2190-4936
Extent
Seite(n): 37-61
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Methoden, Daten, Analysen (mda), 5(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bevölkerung
Bundesrepublik Deutschland
Mikrozensus
Methodenforschung
Schätzung
Stichprobentheorie
Methode
Bundesland
Stichprobe
Volkszählung
Stichprobenfehler
Design
Befragung
Qualität
Bevölkerungsstatistik
Bevölkerung
Privathaushalt
Grundlagenforschung
anwendungsorientiert
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Münnich, Ralf
Gabler, Siegfried
Ganninger, Matthias
Burgard, Jan Pablo
Kolb, Jan-Philipp
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-255018
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Münnich, Ralf
  • Gabler, Siegfried
  • Ganninger, Matthias
  • Burgard, Jan Pablo
  • Kolb, Jan-Philipp

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)