Eurozentrismus dekonstruieren. Zur Bedeutung postkolonialer Perspektiven auf schulische und außerschulische Bildungsangebote
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 44 (2021) 2, S. 27-34
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Eurozentrismus
Außerschulische Bildung
Entwicklungspädagogik
Globales Lernen
Bildungsforschung
Europa
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-237295
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Eberth, Andreas
- Waxmann
Entstanden
- 2021