Stahlstich

Porträt Georg Friedrich Händel

Seitenverkehrte und auf das Porträt reduzierte Darstellung, wohl nach dem Kupferstich von Jacobus Houbraken, evtl. auch nach dem Ölgemälde von Francis Kyte, zumindest was die Darstellung der Kleidung betrifft. Die Gesichtszüge sind ganz anders. Hier hat sich der unbekannte Künstler wohl an de Blatt von William Angus orientiert, das im März 1784 auch veröffentlicht wurde, im "The European Magazine: And London Review". Für die viereckige Rahmendarstellung mit Löwenköpfen an den Ecken lässt sich bisher kein Vorbild finden.

Künstlersignatur: keine
Aufschrift: HANDEL.

0
/
0

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-I 71
Maße
H: 22,6 cm; B: 14,2 cm (Blattmaß). H: 9,5 cm; B: 5,8 cm (Plattenmaß)
Material/Technik
Stahlstich

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Stahlstich
Komponist
Händel-Porträt
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Amsterdam
(wann)
1737-1738
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Vorlagenerstellung - Obj. 52121
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1742
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Vorlagenerstellung - Obj. 52121
Ereignis
Herstellung
(wann)
Nach 1784

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stahlstich

Entstanden

  • 1737-1738
  • 1742
  • Nach 1784

Ähnliche Objekte (12)