Akten

Sanierung von Baudenkmälern (Archivtitel)

Enthält: Mitschnitte von Sendungen: 1. Nordmagazin des NDR vom 16. Febr. 2004: Wiedereröffnung eines Hausbaumhauses in Rostock. - Instandsetzung dieses Wohnspeicherhauses durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. - Erläuterung des Prinzip eines Baumhauses (0:05-0:45 [0:45 Minuten]). - 2. Länderzeit des MDR vom 15. Apr. 2004: Vorstellung eines Buches der Deutschen Stiftung Denkmalschutz über das Welterbe Quedlinburg (11:10-11:35 [0:25 Minuten]). - 3. heute-Sendung des ZDF vom 1. Juni 2004: Eröffnung der Route der Backsteingotik durch 20 Städte des Ostseeraums von Skandinavien über Deutschland bis ins Baltikum in Stralsund durch Wirtschaftsminister Helmut Holter. - Interview mit dem Vorsitzenden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Prof. Gottfried Kiesow. - Bilder vom Rathaus Stralsund, der Nikolaikirche Wismar, Riga. - Interview mit Holger Rescher vom Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V. (11:45-13:50 [2:05 Minuten]). - 4. Nordmagazin des NDR vom 1. Juni 2004: Eröffnung der Route der Backsteingotik. - Bilder aus Stralsund. - Eröffnung durch Wirtschaftsminister Helmut Holter (13:55-14:40 [0:45 Minuten]). - 5. RBB-Aktuell des RBB vom 14. Juni 2004: Übergabe von Mitteln für die Sanierung des Kirchturmes der Dorfkirche in Groß Fredenwalde in der Uckermark durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler(14:45-15:20 [0:35 Minuten]). - 6. RBB um 6 des RBB vom 21. Juni 2004: Sanierung eines nicht genannten Rittergutes zwischen Pößneck und Neustadt/Orla durch Stefan Schwarzer und dessen Lebensgefährtin Kristin Unglaub unter anderem mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (15:30-18:30 [3:00 Minuten]). - 7. Abendschau des RBB vom 28. Juni 2004: Restaurierung der St. Elisabethkirche in Berlin-Mitte (18:40-21:40 [3:00 Minuten]). - 8. Sendung Lebensart in Niedersachsen des NDR: Vorstellung des Schloßhotels Münchhausen - ein Beispiel der Weser-Renaissance (21:45-26:10 [4:25 Minuten]). - 9. Nordmagazin des NDR vom 12. September 2004: Eröffnungszeremonie des Tages des offenen Denkmals in Weimar. - Verleihung des Sieghardt-von-Köckritz-Preises an den NDR-Intendanten Prof. Jobst Plog für sein Engagement bei der Vermittlung der Bedeutung der Backsteingotik. - Interview mit Jobst Plog. - Bilder von Stralsund und Weimar. - Verwendung des Preisgeldes zur Sanierung der Hagenower Synagoge. - Interview mit Henry Gawlick, Direktor des Museums Hagenow und Vorsitzender des Synagogenförderveiens (26:15-29:40 [3:25 Minuten]). - 10. Kulturspiegel des SWR vom 29. Sept. 2004: Unsachgemäße Restaurierung der von Peter Behrens entworfenen Villa Obenauer in Saarbrücken (29:45-35:40 [5:55 Minuten]). - 11. Landesschau Rheinland-Pfalz des SWR vom 8. Okt. 2004: Streit um den beabsichtigten Umbau der Burgruine Olbrück durch den Einbau eines Glaspalas (35:50-39:55 [4:05 Minuten]). - 12. MDR aktuell ds MDR vom 29. Okt. 2004: Denkmalmesse in Leipzig: Restaurierung des als Fanbrikhalle errichteten Stelzenhauses in Leipzig. - Restaurierung von Fachwerkhäusern in der Welterbestadt Quedlinburg (40:10-42:15 [2:05 Minuten]). - 13. Stilbruch des RBB vom 17. Dez. 2004: Probleme bei der Restaurierung von denkmalgeschützen Bauwerken in Brandenburg (42:20-46:30 [4:10 Minuten]). - 14. Bürger rettet Eure Städte des ZDF: Beispiele über die Verwendung Spendengeldern. - Kino in Bünde in Westfalen. - Thalia-Theater in Hamburg. - Schloßtheater Ballenstedt (46:45-56:10 [9:25 Minuten]). - 15. Bürger rettet Eure Städte des ZDF: Wie begeistert man die junge Generation für die Denkmalpflege? - Besuch Jugendlicher auf Schloß Ettersburg. - Deutsch-Polnische Jugendbauhütte Stralsund/Stattin (56:45-64:05 [7:20 Minuten]. - 16. Bürger rettet Eure Städte des ZDF: Zusammenhang von Denkmalschutz und modernem Leben. - Holländerviertel in Potsdam. - Monreal in der Eifel (64:45-72:10 [7:25 Minuten]). - 17. Bürger rettet Eure Städte des ZDF: Denkmalpflege in Halle (72:45-80:30 [7:45 Minuten]. - 18. Bürger rettet Eure Städte des ZDF: Technik unter Denkmalschutz (80:45-88:30 [7:45 Minuten]). - 19. Bürger rettet Eure Städte des ZDF: Historische Gartenanlagen in Potsdam und Dessau (88:45-96:15 [7:30 Minuten]. - 20. Bürger rettet Eure Städte des ZDF: Dresden und das Elbtal, Park Bad Muskau (96:40-104:30 [7:50 Minuten]). - 21. Bürger rettet Eure Städte des ZDF: Tag des offenen Denkmals: Brand der Anna-Malia-Bibliothek - Hochwasser im Elbtal. - Stadtbad in Neukölln Berlin. - Kanalisation Regensburg. - Weser-Leuchtturm Bremerhaven (104:45-119:50 [15:05 Minuten]). - 22. Bürger rettet Eure Städte des ZDF: Weltkulturerbe Rathaus Bremen. - Postenturm am Rhein bei Bacharach (120:50-128:30 [7:40 Minuten]). - 23. Bürger rettet Eure Städte des ZDF: Entdeckung einer Hansekogge vor Wismar. - Interview mit Archäologen Thomas Förster und Hauke Jöns und Bürgermeisterin Dr. Rosemarie Wilcken. - Neubau der Wissemaria. - Start der Aktion: Rettet unsere Kirchen (128:45-136:25 [7:50 Minuten]). - 24. Bürger rettet Eure Städte des ZDF: Restaurierung der Bücher und Sanierung des Gebäudes der Anna-Amalia-Bibliothek Weimar. - Wiederaufbau der St. Georgenkirche Wismar. - Interview mit Dr. Rosemarie Wilcken (136:45-144:35 [7:50 Minuten]).

Reference number
072

Context
K Filmsammlung >> 01. Gesamte Archivalien
Holding
Abt. VIII. Rep. 3. A08 K Filmsammlung

Date of creation
2004-2005

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Time of origin

  • 2004-2005

Other Objects (12)