Grafik
Bildnis von Peter I. (1672-1725) Zar von Russland
Peter I. der Große, Zar von Russland (Pjotr Alexejewitsch Romanow), geb. 9.6.1672 in Moskau, gest. 8.2.1725 in St. Petersburg; Eltern: Alexei I. Zar von Russland (Alexei Michailowitsch Romanow) (29.3.1629-8.2.1676) und Natakja Kirillowna Natyschkina (1.9.1651-4.2.1694); 1. Ehefrau: vermählt 6.2.1689 in […] mit Jewdokija Fjodorowna Lopuchina, geb. 9.8.1669 in Moskau, gest. 7.9.1731 in Moskau; 2. Ehefrau: vermählt 9.9.1712 in St. Petersburg mit Katharina I. Alexejewna geborene Martha Elena Skawronska, geb. 15.4.1684 in Jakobstadt, Kurland, gest. 17.5.1727 in Sankt Petersburg. Peter I. regierte von 1682-1725. Er war einer der bedeutensden Herrscher Russlands. Sein Namenszusatz "Peter der Große" bezieht sich auf die während seiner Herrschaftszeit vollbrachten großen Leistungen und nicht auf seine große Körpergestalt. (4 Peter I. der Große Zar von Rußland)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
P8-P-37
- Other number(s)
-
B 75-1963 (alte Inventarnummer)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. in Schriftplatte Was: PETRUS ALEXEWITZT ZAAR ET MAG. DUX MOSC.
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Die Fürsten des Landes. Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Seite: 177-185)
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 158)
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Brustbild, en profil
Ikonographie: Herrscher/Landesherr
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik