Grafik
Bildnis von Peter III. (1728-1762) Zar von Russland
Peter III., Zar von Russland (Pjotr Fedorovič), Karl Peter Ulrich Herzog von Holstein-Gottorf, geb.21.2.1728 in Kiel, gest. 17.7.1762 in Ropša; Eltern: Karl Friedrich, Herzog von Holstein-Gottorf(19.[29]4.1700-18.6.1739) und Anna Petrovna Romanova (16.1.1708-1?28); vermählt 1.9.1745 in St. Petersburg mit Jekaterina Alexejewna geborene Sophie Auguste Friederike, Prinzessin Anhalt-Zerbst-Dornburg, geb. 2.5.1729 in Stettin, gest. 17.111796 in Carskoe Selo beiSt. Petersburg. Peter III. regierte 1762 sechs Monate als Zar von Russland. Nach seiner Ermordung bestieg seine Ehefrau als Katharina II. den Zarenthron. (7 Peter III. Zar von Rußland)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-P-44
- Weitere Nummer(n)
-
AII 3353 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. in Schriftplatte Was: Petrus Fedorowiz Grosfpürst von Rusland, Herzog von Holst: Gottorp.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: J. G. S. sc.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. (Band 5). (Seite: 193-195)
Dokumentiert in: Die Fürsten des Landes. Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Seite: 176-178, 184)
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 32)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Herrscher/Landesherr
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schmidt, Johann Georg (Künstler)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Schmidt, Johann Georg (Künstler)