Artikel

Geschlechtssymetrische Gesellschaften : Neue Ansätze nach der Matriarchatsdebatte

Der Grundlagenbeitrag setzt sich zum einen mit neueren Beiträgen zur Matriarchatsdiskussion (E.Leacock, A.Schlegel, H.Göttner-Abendroth, C.Rentmeister) und zu den Matriarchatstheorien des 19. Jahrhunderts (Bachofen, Lafiteau, Lewis Henry Morgan, Engels) auseinander, und faßt in der Folge neuere Debatten um geschlechtsegalitäre Gesellschaften, d.h. den Zusammenhang von Macht und Geschlecht, zusammen. Formale politische Macht ist nur ein Teilbereich gesamtgesellschaftlicher Machtteilhabe von Frauen. Bei vielen nichtpatriarchalen Gesellschaften gibt es eine Übereinstimmung an Autonomie bei Männern und Frauen in den Machtfeldern: Produktion, Reproduktion, Sexualität und Körper und in der symbolischen Ordnung. Hierfür wurde der Begriff der multifokalen Macht geprägt, d.h. eines gegenseitigen Einflusses in sozialen Beziehungen seitens mehrerer Beteiligter, hier Männer und Frauen. Das Resultat möchte die Autorin als "Geschlechtssymmetrie" bezeichnen, ein System polyzentrischer Machtausübung, das auch durch (geschlechts)differente Einflußbereiche nicht asymmetrisch werden muß.

Identifier
ET-8
ISBN
3-922166-65-2

Erschienen in
1990. Geschlechtssymetrische Gesellschaften : Neue Ansätze nach der Matriarchatsdebatte. In: Frauenmacht ohne Herrschaft; Geschlechterverhältnisse in nichtpatriarchalischen Gesellschaften. Lenz, Ilse (Hrsg). Berlin : Orlanda Frauenverlag. 3-922166-65-2

Thema
Geschlechterverhältnis
egalitäre Gesellschaft
Geschlechterdifferenz
Macht
Matriarchat
Wissenschaftskritik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lenz, Ilse
Lenz, Ilse [Hrsg.]
Luig, Ute [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Orlanda Frauenverlag
(wann)
1990

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Lenz, Ilse
  • Lenz, Ilse [Hrsg.]
  • Luig, Ute [Hrsg.]
  • Orlanda Frauenverlag

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)