Gemälde

Ideallandschaft mit antiken Ruinen II

Dargestellt ist eine antikisierende Ruinenarchitektur in einer idealen Landschaft. Im Vordergrund fügt sich eine Staffage in die Landschaft, bestehend aus Hirten, Kühen, Schafen und Schwänen.

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
144,2 x 92,2 cm
Beschriftung
Nicht bezeichnet
Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
IV-01069
Sammlung
Gemäldesammlung

Verwandtes Objekt und Literatur
Pendant zu
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 268, S. 247-248
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 207, S. 132

Bezug (was)
Malerei
Gemälde
Architektur
Ruine
Staffage
Ideallandschaft

Ereignis
Gemalt
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main (wahrscheinlich)
(wann)
1759-1763 (wahrscheinlich)
Ereignis
Gesammelt
(wer)
Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1907
Ereignis
Beauftragt
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1759-1763 (wahrscheinlich)
Ereignis
Gemalt
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main (wahrscheinlich)
(wann)
1759-1763 (wahrscheinlich)
Ereignis
Gemalt
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main (wahrscheinlich)
(wann)
1759-1763 (wahrscheinlich)

Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:39 MEZ
Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Ähnliche Objekte (12)