Urkunden
Dr. can. Fridericus de Planckenfels, Domkustos von Regensburg u. Generalvikar des Bischof Konrad VII. von Regensburg, hebt das in der Klage der Margaretha, Tochter der Margaretha Mayrin von Aperstorff ((1)) in der Diözese Regensburg, gegen Conrad Smidmair von Pyburg ((2)) in erster Instanz von Johannes de Ramsperg, Domherr u. Richter des Domkapitel Regensburg, gefällte Urteil auf u. urteilt selbst dahingehend, dass zwar keine Ehe besteht u. nie bestanden hat, dass aber der Beklagte die Klägerin wegen der erfolgten Defloration zu entschädigen hat. S: Generalvikariat des Hochstifts Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Plankenfels, Friedrich von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikare \ Plankenfels, Friedrich von, Domkustos von Regensburg. genannte Personen: Z 1: Petro Gastel, Priester. Z 2: Laurencio Portl, Notar. Z 3: Vlrico Koch, Laie in der Diözese Regensburg
Enthält: Fußnoten:
1) Appersdorf (Gde. Elsendorf, Lkr. Kelheim)
2) Biburg (Lkr. Kelheim)
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikariat
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1117
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 155 No. 146 (mit Bleistift korrigiert aus 145)
Registratursignatur/AZ: 12te (18. gestr.) Schubladen No. 4 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Gerichtsbrief
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 15-146
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg (bfl. Konsistorium)
Vermerke: RV: sententia absolutoria matrimonialii
Originaldatierung: Lecta, lata et ... promulgata fuit hec ... Ratispone in loco consistorii nostri ... die decimaseptima aprilis ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1436
Monat: 4
Tag: 17
Äußere Beschreibung: B: 27,00; H: 16,00; Höhe mit Siegeln: 24,00
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikariat
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Gerichtsbrief
Ehegericht
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Plankenfels, Friedrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikare \ Plankenfels, Friedrich von, Domkustos von Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (v. Soest)
Maier: Margarethe, Appersdorf
Schmidmaier: Konrad, Biburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ramsberg, Johann von
Gastel: Peter, Priester in der Diözese Regensburg
Poertel: Lorenz, Eschenbach \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg
Koch: Ulrich, Laie in der Diözese Regensburg
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Konsistorium \ Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Plankenfels, Friedrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikare \ Plankenfels, Friedrich von, Domkustos von Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (v. Soest)
Appersdorf (Gde. Elsendorf, Lkr. Kelheim)
Biburg (Lkr. Kelheim)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ramsberg, Johann von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Generalvikariat
- Date of creation
-
1436 April 17
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1436 April 17
Other Objects (12)
Cristan Stinglhamer, Domdekan zu Regensburg, Leonhart Brobst, Senior des Domkapitel Regensburg, Jan Ramsperger, Domherr zu Regensburg, u. Fridrich von Plankenfels, Domkustos von Regensburg, alle vier für das Hochstift bzw. Domkapitel Regensburg, Leonhart Notscherff, Stadtkämmerer, Hanns Graner, Martein Altman u. Martein auf Tunaw Probst, alle vier für die Reichsstadt Regensburg, alle acht zusammen als Pfleger, Berchtold Hittembekch, Spitalmeister, u. die Sammung des Katharinenspitals in Regensburg verkaufen den Zehnt in A(e)ting ((1)) für 200 Pfund Regensburger Pfennige an Bischof Friedrich II. von Regensburg. S 1: Katharinenspital in Regensburg. S 2: Spitalmeisteramt des Katharinenspitals in Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Stingelheim, Christian. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Propst auf Donau, Leonhard. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ramsberg, Johann von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Plankenfels, Friedrich von. Notscherf, Familie: Leonhard \ Kämmerer von Regensburg. Graner, Familie: Johann \ Bürger von Regensburg. Altmann, Familie: Martin \ Bürger von Regensburg. Propst auf Donau, Familie: Martin \ Bürger von Regensburg. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital: Spitalmeister \ Hüttenbeck, Berthold. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital: Sammung
Statthalter, Kanzler und Räte des Hochstifts Regensburg verleihen das Erbrecht am sogenannten Veichtnergut ((1)) im Pflegamt Eberspeunth ((2)) nach Erbrecht an Veichten Veichtner. S: Hofrat des Hochstifts Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Statthalter. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofräte
Dr. iur. Cristoff Welser, Dompropst, Caspar von Gumppenperg, Domdekan, Sixt von Preysing, Domherr u. Senior, u. das gesamte Domkapitel Regensburg bestätigen Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, die von diesem erhaltene Erlaubnis, im Dach der Dombauhütte ein Fenster in Richtung auf den Bischofshof einzubauen. S: Domkapitel Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Welser, Christoph. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Gumppenberg, Kaspar von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Preysing, Sixt von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Hanns, Abt von St. Jakob in Regensburg u. Fridrich Plancknfelser, Domkustos u. Chorrichter von Regensburg, zusätzlich beglaubigt durch Laurentius Poertl de Eschenbach ((1)), Notar u. Kleriker d. Diözese Regensburg, vidimieren eine ihnen von Bischof Friedrich II. von Regensburg vorgelegte Urk. (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 228a). S 1-2: A 1-2. NS: A3. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Johann. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Plankenfels, Friedrich von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Chorgericht. Poertel: Lorenz, Eschenbach \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg. genannte Personen: SBZ 1: Degenhart v. Sarching, Domdekan zu Regensburg. SBZ 2: Hans von Parspergk. SBZ 3: Dietrich von Stauff zu Ernfels
Chunradus [von Lupburg], Dompropst zu Regensburg, Chunradus, Domdekan zu Regensburg, Karolus, Abt, u. der Konvent des Reichstifts St. Emmeram in Regensburg, Matheus, Abt, u. der Konvent des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg, Adelheid II. ((1)), Äbtissin, u. der Konvent des Reichsstifts Niedermünster in Regensburg, Alheidis, Äbtissin, u. der Konvent des Reichsstifts Obermünster in Regensburg, Jeuta, Äbtissin, u. das Kapitel von Kloster St. Paul-Mittelmünster in Regensburg, Heinricus, Dekan, u. das Kapitel des Kollegiatstifts zur Alten Kapelle in Regensburg, Lodwicus, Dekan, u. das Kapitel des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg, sowie die Gesamtheit der Kleriker in der Reichsstadt Regensburg verpflichten sich dazu, ihre Privilegien u. Freiheiten aufrechtzuerhalten, gegen jeden Versuch, diese durch neue Verordnungen der Reichsstadt Regensburg oder einzelner Bürger der Reichsstadt, zu entkräften, gemeinsam einzuschreiten sowie sich gegenseitig Hilfe zu leisten u. bestimmen die A 1 u. 2 (für das Domkapitel Regensburg), den A 3 (für das Reichsstift St. Emmeram u. das Schottenkloster St. Jakob), Albertum, Erzdiakon des Hochstifts Regensburg (für das Reichsstift Obermünster), H., Pfarrer von St. Kassian in Regensburg (für das Kollegiatstift zur Alten Kapelle), Chunradus, Chorherr des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg (für sein Kollegiatstift), u. Heinricus, Domvikar von Regensburg (für die Gesamtheit der Kleriker in Regensburg) als Prokuratoren in dieser Angelegenheit. S 1: Domkapitel Regensburg. S 2-11: A 3-12. S 12: A 14. S 13: A 16. S 14: A 1 (als Erzdiakon für die Gesamtheit aller anderen Kleriker in der Reichsstadt Regensburg). A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (von Lupburg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Konrad, Mag. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Karl. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Konvent. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Mathäus. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Konvent. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei): Äbtissinnen \ Adelheid II. (v. Treidenberg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Niedermünster (Reichsabtei): Konvent. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Äbtissinen \ Adelheid. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Obermünster (Reichsabtei): Konvent. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Äbtissinnen \ Jeuta. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Kapitel. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Dekane \ Heinrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Kapitel. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Ludwig. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Kapitel. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Geistliche/Kleriker (allg.)
Franciscus Slick, Dompropst, Johann Neunhauser, Domdekan, u. das gesamte Domkapitel Regensburg bestätigen Bischof Heinrich IV. von Regensburg die Entrichtung von Schulden in Höhe von 300 Gold-Gulden rheinisch, ausgezahlt durch Conrad Sinczenhofer, Domherr zu Regenbsburg u. Generalvikar des Hochstifts Regensburg. S: A 3. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Neuhaus, Johann von, Dr. iur. can. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Schlick, Franz. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Heinrich Schonleben, Dompropst, Fridrich von Wirsperg, Senior, Lic. Jorg von Rorbach, Wernher Kuttenauer, Dr. Laurentius Tucher, Lic. Johann Gkrad u. Dr. Johann Schmidner, alle Domherr zu Regensburg, bestätigen einen vor ihnen geschlossenen Vergleich im Streit des Bischof Ruprecht II. von Regensburg mit der Reichsstadt Regensburg um die Inhaftierung des Jheronimus von Stauff ... zu Ernnfells ((1)), der Brüder Hanns [Pflug von Rabenstein] u. Sebastian der Pflueg ... vom Rabenstein ((2)), sowie des Crafft Schenngk u. Jorg Drechsl, beide Diener des Hochstifts Regensburg, die auf dem Gebiet der Freiung des Bischofshofs in Regensburg erfolgt war, nachdem Hieronymus Staufer u. die Brüder Pflug von Rabenstein in Streitigkeiten mit Stadtwächtern der Reichsstadt Regensburg einen der Wächter getötet hatten. S 1: Domkapitel Regensburg. S 2: Wilhelm von Raydenbuech zu Stefling ((3)), Hofmeister des Hochstifts Regensburg. S 3: Sigmund von Rorbach, Hauptmann. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Schönleben, Heinrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Wirsberg, Friedrich von. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Rohrbach, Georg von, Lic., Generalvikar des Hochstifts Regensburg. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kuttenauer, Werner. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Tucher, Lorenz, Dr. iur. can, Generalvikar des Hochstifts Regensburg. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gkrad, Johann. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Schmidner, Johann, Dr. iur.
Bischof Heinrich II. von Regensburg entzieht dem G[undekar], Domkustos zu Regensburg, wegen schlimmer Vergehen (excessis extremis) die Pfarrei Frantenhovsen ((1)), die Pfarrei des Reichsstifts Niedermünster in Regensburg u. enthebt ihn seines Amtes im Domkapitel Regensburg. S 1: A. S 2: Domkapitel Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Chunradus [v. Lupburg], Dompropst zu Regensburg, Chunradus, Domdekan zu Regensburg, das Domkapitel Regensburg, Chunradus, Dekan des Chorstifts zur Alten Kapelle in Regensburg, Ludwicus, Dekan des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg u. die Kapitel der genannten Stifte zur Alten Kapelle u. St. Johann verpflichten sich unter Berufung auf die Aufrechterhaltung ihrer Privilegien u. Freiheiten dazu, die von Bürgermeister u. Rat der Reichsstadt Regensburg geplante Veranlagung ihrer (der A) Kapitel zu einem Beitrag zur Stadtbefestigung der Reichsstadt abzulehnen u. sich dabei gegenseitig Hilfe zu leisten. S 1: A 3. S 2-3: A 6-7. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (v. Lupburg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Konrad, Mag. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Dekane \ Konrad. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Ludwig. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Kapitel. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Kapitel
Chvnradus [v. Heimburg], Dompropst zu Regensburg, Vlricus [v. Au] Domdekan zu Regensburg, Abt Albertus v. Prv(e)fening ((1)), Abt Vlr[icus] v. Pru(e)l ((2)), Propst Heinr[icus] von St. Mang ((3)), Propst [Wirnt] u. Dekan [Ebo] von St. Johann in Regensburg sowie der Domscholastiker Levt[wein] von Regensburg bestätigen eine am selben Tag im Bischof-Hof verlesene Appellationsschrift (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 253 folgt). S 1-8: A 1-8. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VI. (v. Heimburg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Ulrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domscholaster \ Leutwein Gamuret. Stadtamhof (krfr.St. Regensburg), St. Mang (Chorstift): Pröpste \ Heinrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Pröpste \ Schenk von Rieneck, Wirnt. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Ebo. Prüfening (krfr.St. Regensburg), Kloster: Äbte \ Albert. Prüll (krfr.St. Regensburg), Kloster: Äbte \ Ulrich