Bestand

Häuser Vellinghausen und Heidemühle (Bestand)

Genealogie der Familie von Voß; Grundstücksverkäufe; Gutswirtschaft (60); Eigenhörige, Kolonate, Pachtsachen, Ablösungen (15); Gewerbebetriebe, Bergwerke (5); Marken, Forsten (8); Steuern, Darlehen, Schulden (10); Prozesse (6); Kirchen-, Schul- und Armensachen; Bauten und Reparaturen (5).

Bestandsgeschichte: Adeliges Gut Vellinghausen, Gemeinde Welver (Kreis Soest), im Besitz der Familien Vollenspit, von Galen, von Neheim, von Voß und von Vincke. Adeliges Gut Heidemühle, bei Uentrop (Stadt Hamm); 1345 durch Tausch vom Stift Freckenhorst an den Bischof von Münster; 15./16. Jh. im Besitz der Familie Vollenspit; Aufteilung in Ober- und Niederheidemühle; im Besitz der Familien von Ketteler zu Assen, von Galen, von Neheim, von Voß, von der Recke, von der Horst. Beide Güter Ende 18. Jh. von dem Mindener Domdechanten Ernst Idel Freiherr Vincke erworben; heute eingegangen.

Form und Inhalt: Bei dem vorliegenden Repertorium handelt es sich um einen Auszug der die Güter Vellinghausen und Heidemühle betr. Akten aus dem Findbuch von Vincke Ostenwalde, Akten (s. FS Staatsarchiv Osnabrück). Die Archivalien gelangten mit dem Nachlaß Ludwig v. Vincke 1970 ff. in den Besitz des Staatsarchivs Münster.

Münster im April 1979

Bestandssignatur
U 213
Umfang
109 Akten.; 109 Akten (8 Kartons), Findbuch U 213.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe
Verwandte Bestände und Literatur
Helmut Richtering, Adelssitze und Rittergüter im Gebiet der Stadt Hamm, in: Herbert Zink (Hg.), 750 Jahre Stadt Hamm, Hamm 1976, S. 134-135.

Bestandslaufzeit
1650-1930

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1650-1930

Ähnliche Objekte (12)