Flasche
Steinzeugflasche für Selters der "Königlich Preussischen Brunnen-Verwaltung"
Die hohe, relativ schlanke Steinzeugflasche hat eine steile Schulter und einen kurzen, engen Hals und diente dem Verkauf von Mineralwasser. Vorne oben ist ein Adler in einem runden Schriftfeld eingestempelt. Die Umschrift lautet: "Niederselters Nassau". Darunter steht der waagerechte Schriftzug: "Königlich Preussische Brunnenverwaltung". Auf der Schulter befindet sich ein enger Fingerhenkel. Kurz unterhalb des Henkels ist nicht vollständig lesbar der Schriftzug "…Jun. 78" eingestempelt, der auf das Abfülljahr 1878 verweist. Das massenhafte Abfüllen von Mineralwasser in Steinzeugflaschen war bereits im 18. Jahrhundert üblich und bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gebräuchlich.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD98/315DA
- Maße
-
H: 30 cm, B: cm, T: cm, D: 9 cm
- Material/Technik
-
Steinzeug * industriell gef.
- Bezug (was)
-
Erfrischungsgetränk
Mineralwasser
Vorratskammer
Flasche
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wann)
-
1878
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flasche
Entstanden
- 1878