Flasche
Mineralwasserflasche "Selters"
Die schlanke zylindrische Steinzeugflasche hat einen kurzen profilierten Hals mit auskragender Mündung. Der Fuß ist nur mit einer Rille vom Gefäßkörper abgesetzt. Unterhalb des Halses wurde ein kleiner Henkel angesetzt und grob nach unten verstrichen. Nicht nur der Henkel ist grob gearbeitet, auch die Flasche selbst zeigt deutliche Herstellungsspuren, wie eine unregelmäßige Form und Glasur. Auf der Flasche befinden sich mehrere Prägungen. Unterhalt des Henkels ist die Kennzeichnung des Krugbäckers: "M Num. 157", wobei "M" möglicherweise für Mogendorf steht. Vorne befindet sich ein Rundstempel in dessen Mitte ein gekrönter preußischer Adler abgebildet ist, umlaufend steht: "Selters Nassau".
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD99/370DA
- Maße
-
H: 23,5 cm, B: 6,5 cm, T: 9,5 cm, D: 6,5 cm
- Material/Technik
-
Steinzeug, getöpfert
- Bezug (was)
-
Mineralwasser
Steinzeugflasche
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wo)
-
Mogendorf (wahrscheinlich)
- (wann)
-
3. Viertel 19. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flasche
Entstanden
- 3. Viertel 19. Jahrhundert