Archivgut

Wende - Bundesvorstand

Unterlagen, paginiert mit Detailübersicht am Anfang, v.a. zur programmatischen Ausrichtung des Demokratischen Frauenbundes, gegliedert nach Geschäftsbereichen u.a. Korrespondenz; Zeitungsartikel; Einladunglisten; Rundschreiben; Aufrufe; Berichte und Handreichungen, u.a. zu Projektgruppen; Presseerklärungen; Aktennotizen; Stellungnahmen und Eingaben, u.a. zum Ergebnis der Kommunalwahlen vom 06.05.1990, zur Existenzberechtigung von Kinderkrippen, zur Prostitution, zur neuen Frauenpolitik, zum Umtauschmodus, zur Berücksichtigung der Gleichberechtigung bei der Wiedervereinigung, zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Videofilmen mit Gewalt gegen Frauen und 'harter' Pornographie, zum §218; Namensliste der Mitglieder des Präsidiums des Bundesvorstands des DFD, 23.2.1990;

hs. Schreiben zum 13. Bundeskongress des DFD in Berlin; Erklärung des Bundesvorstands zur Erneuerung des DFD vom 16.11.1989; Überlegungen zur Konzeption des DFD; Satzung vom 27.10.1990; Satzungs- und Statutenentwürfe; Statut vom 3.3.1990; Infoblatt: ausgewählte Fakten zur Struktur des DFD; Bekenntnis des DFD zum 40. Jahrestag der DDR; Beschlüsse zur Konstituierung der Landesverbände; Geschäftsordnung vom 24.3.1990; Protokoll zur Pressekonferenz am 06.04.1990; Auflistung gegensätzlicher Positionen des DFD zu denen konservativer Parteien und Organisationen; Erklärung des Präsidiums zum Wahlprogramm des DFD für die Wahlen am 18.03.1990; Vermerk über die Teilnahme Podiumsgespräch zum Thema: Der Umbruch in der DDR und die Frauenfrage am 6.2.1990 im Haus der sowjetischen Wissenschaften und Kultur; Grundlage zur Führung des Gesprächs mit Genossen Modrow, 2.1.1990; Informationen über die Verwendung von Solidaritätsgeldern des DFD; Schreiben der DFD-Gruppe Wustrow an den Bundesvorstand vom 9.11.1989 betr. programmatische Ausrichtung; DFD-Rostock: Konzeption für ein Ministerium für Frauen-, Familien- und Sozialpolitik, 21.03.1990; vergleichende Informationen DDR - BRD, Wirtschafts- und Sozialvergleiche u.a. betr. Schutz von Mutter und Kind; Arbeitnehmerschutz; Sozialleistungen; Rentenversicherung; Steuersysteme; Gesundheitserziehung; Zur Arbeit der DFD- Fraktion in örtlichen Volksvertretungen, 13.12.1989; Erste Vorschläge für die Wahrung der Interessen der Frauen, die in einer neuen Frauenpolitik des Staates ihre Widerspiegelung finden müssen, 12.12.1989;

Flug-und Faltblätter DFD: Kein Strickverein - wir wollen Fäden knüpfen; Für demokratische Mitbestimmung von Frauen in den Kommunen!;

Aufgaben des Komitees für Volkskontrolle der DDR und seiner Organe für die Monate Januar bis April 1990; Kopie: Sozialdemokratischer Informationsdienst, Dokumente Nr. 27, Wer die menschliche Gesellschaft will, muß die männliche überwinden. Ordentliche Bundesfrauenkonferenz vom 16.-18.10.1987 in Mannheim, Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen; Faltbatt: EDV-Frau, Computerschulungs- und Weiterbildungszentrum; Information zur Situation der Arbeitslosigkeit in der DDR, 03.07.1990; Informationen zur neuen Frauenbewegung in der DDR, 23.05.1990; Überlegungen und Vorschläge zur Erneuerung der Frauenorganisation, Elfriede Leymann;

Flugblätter, u.a. der Gewerkschaften: Frauenrechte sind Mitbestimmungsrechte!, Grenzenloses Unbehagen! BürgerInnen-Demo gegen §218; Veranstaltungsprogramm und Teilnehmerliste der Informationstagung des Deutschen Frauenrats und der Landesfrauenräte vom 17.-19.09.1990; Elternbrief der Inneren Mission und Hilfswerk der EV. Kirche Berlin-Brandenburg. Berlin, Ostern 1990, Nr. 16, Arbeit mit Familien mit geistig behinderten Kindern;

Solidarität 12/89, Demokratische Erneuerung stärkt unsere Solidaritätsbewegung

Reference number
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-26 ; 6-1
Extent
6,5 cm
Language of the material
Nicht einzuordnen

Context
Demokratischer Frauenbund NL-K-26 >> 1 Verbandsangelegenheiten >> 1.6 Sonstiges
Holding
Demokratischer Frauenbund NL-K-26

Date of creation
1989 - 1990

Other object pages
Delivered via
Last update
31.05.2023, 8:43 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivgut

Time of origin

  • 1989 - 1990

Other Objects (12)