Bestand
Hannoverscher Missionsverein für Ostasien (Bestand)
Bestandsgeschichte: Der
"Hannoversche Missionsverein für Ostasien", seit [1957] "Deutsche
Ostasienmission. Landesverband Hannover" ist der hannoversche Ableger
des 1884 in Weimar gegründeten "Allgemeinen
evangelisch-protestantischen Missionsverein" (heute: Deutsche
Ostasienmission). Dessen Arbeit sollte allen kirchlichen Gruppierungen
offen stehen. Als Schlagwort diente der Begriff "Literarische
Mission": Das Evangelium sollte in die breitesten Schichten der
Bevölkerung getragen werden. Daneben kam der schulischen und
ärztlichen Mission eine gleichgewichtige Stellung zu. Als
geographischen Schwerpunkt wählte man die Kulturländer China und
Japan.
Der Bestand besteht nur aus dem Protokollbuch
1911-1957, welches das Landeskirchliche Archiv 2000 übernommen
hat.
Zusatzinformationen:
Abgeschlossen: ja
Zusatzinformationen: vollständig
verzeichnet
- Bestandssignatur
-
E 14i
- Umfang
-
0,1 lfd. M.
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
- Bestandslaufzeit
-
1911-1957
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1911-1957