• Ergebnis 1 von 1

Ioannes Bercmans

Objektbezeichnung:
Druckgraphik
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Radierung
Mehr anzeigen
Maße:
Höhe: 151 mm (Blatt)
Breite: 94 mm
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wann):
1621-1659
Mehr anzeigen
Bezug (was):
Heiliger
Kreuz
Kruzifix
Mann
Rosenkranz
Sanduhr
Totenschädel
Betender
Jesuit
Kirche (Bauwerk)
Lichtstrahl
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Kruzifix für die persönliche Andacht
ICONCLASS: Sanduhr
ICONCLASS: auf beiden Knien knien
ICONCLASS: Strahlen, die von Personen oder Dingen ausgehen
Mehr anzeigen
Beschriftung:
Inschrift: IOANNES BERCMANS Belga Diestemy natus, in Societate IESV ... Obijt Romae anno MDCXXI.; Boetius a Belswert exc. [Verlegeradresse] Cum priuilegio. [Privileg]
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Graphik (Gattung)
Mehr anzeigen
Kultur:
Niederländisch
Mehr anzeigen
Standort:
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
Schelte Bolswert WB 3.6
Mehr anzeigen
Rechteinformation:
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Letzte Aktualisierung: 08.03.2023, 13:40 MEZ

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Adobe Flash Player, um dieses Video anzusehen.

Download the latest player from Adobe

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Ioannes Bercmans