Arbeitspapier

Delineating the proper scope of government: A proper task for a constitutional court?

The German Basic Law is open for an interpretation that would allow the Constitutional Court to test the normative adequacy of most statutes. If the court does, it could be modelled as the supervisor of the legislator, i.e., of the agent of the people. The model predicts collusion between the supervisor and the agent, or too little control. Actually, constitutional lawyers are concerned by the opposite, too much control. The article purports to solve the puzzle, and to put the principal-agent model into a broader framework needed for normative recommendations.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Series: Preprints aus der Max-Planck-Projektgruppe Recht der Gemeinschaftsgüter ; No. 2000/9

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Staatliche Einflussnahme
Verfassungsgericht
Prinzipal-Agent-Theorie
Neue politische Ökonomie
Kosten-Nutzen-Analyse
Theorie
Politische Willensbildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Engel, Christoph
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Max-Planck-Projektgruppe Recht der Gemeinschaftsgüter
(wo)
Bonn
(wann)
2000

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Engel, Christoph
  • Max-Planck-Projektgruppe Recht der Gemeinschaftsgüter

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)