Druckgrafik
Schröder, Johan Frederik Lodewijk
Bruststück nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem Hintergrund und in einem ovalen Bildfeld, eingeschrieben in ein kreuzschraffiertes, rechteckiges Bildfeld. Dargestellter mit kurzem, grauem Haar, Vatermörder, Beffchen, dunkler Weste mit Stehkragen und Professorenrobe mit breitem Samtkragen, Stickereien am Ärmel und einem Orden am linken Revers. Unterhalb des rechteckigen Bildfeldes links und rechts die Künstleradressen, darunter mittig der Name des Dargestellten, weiter unten die Verlags- und die Druckeradressen.
Bemerkung: Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Holgen, | Amsterdam" und unter "Wert" 6,70 Mark.
Personeninformation: Niederl. Philosoph u. Naturwissenschaftler; aus Dortmund oder Dornberg/Westfalen; Leiter der Kadettenanstalt in Amsterdam, ab 1815 Prof. für Philosophie u. Naturwiss. in Utrecht
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03366/01 GF (Bestand-Signatur)
1942 Pt C 356 (Altsignatur)
- Maße
-
178 x 150 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
349 x 282 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
291 x 227 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Schröder, Johan F.: Over de meetkundige bepalingen. - 1835
Publikation: Schröder, Johan F.: Bundel van Feestzangen, bij de viering van het tweede Eeuwgetijde der*. - 1836
Publikation: Schröder, Johan F.: Disputatio qua Socratis sententia de physicae disciplinae studio expo*
Publikation: Bundel von Feestzangen, bij de Viering van het tweede Eeuwgetijde der Stichting van de Ho*. - 1836
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Philologe (Beruf)
Philosoph (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Dornberg (Bielefeld) (Geburtsort)
Utrecht (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Neuman, Jan Hendrik (Inventor)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Ausführung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Brugman, Jacobus Franciscus (Verlag)
- (wo)
-
Amsterdam (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1830 - 1849
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Holgen, Amsterdam.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Neuman, Jan Hendrik (Inventor)
- Lange, Johannes Philippus, 1810-1849 (Formhersteller)
- Brugman, Jacobus Franciscus, 1830-1898 (Drucker)
- Brugman, Jacobus Franciscus (Verlag)
Entstanden
- ca. 1830 - 1849