Dokumentarfilm

Das Maschinengewehr 34 – Filmsammlung Kammerich

In diesem Film aus der Kammerich-Sammlung geht es um das von der Wehrmacht genutzte Maschinengewehr 34 (kurz MG 34). Es handelt sich um einen Lehrfilm, der in verschiedenen Szenen den adäquaten Gebrauch und die Anwendungsmöglichkeiten dieser Standardwaffe vor Augen führt. Dabei wird nicht nur die bloße Benutzung durch einen einzelnen Soldaten, sondern auch durch mehrere Personen, in verschiedenen Positionen wie auch mit unterschiedlichen Aufsätzen und Fahrzeugen demonstriert. Die Schützen führen entsprechend die Simulationen mal liegend, mal kniend, mal im Stehen oder auf einem Fahrzeug aus. So sieht man u. a. im Film den Einsatz eines Zweibein- und Dreibeinaufsatzes für das Gewehr und den simulierten Abschuss mithilfe stetig nachgeschobener Munitionsmagazine, Zwillingssockel, eines Pferdegespanns oder verschiedener Vehikel. Auch der Laufwechsel und die Anwendung zum Zwecke der Luftabwehr werden gezeigt.

Urheber*in: [Reichswehrministerium ?] / Rechtewahrnehmung: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung

Urheberrechtsschutz

Weitere Titel
Kammerich MG 34
Sammlung
Filmsammlung Kammerich
Umfang
8:12 min.

Thema
Kammerich
MG 34
Einheitsmaschinengewehr Modell 34
Reichswehr
Wehrmacht
Militärgeschichte
Standardwaffe
Anwendung
Benutzung
Ausbildung
Soldat
Waffenaufsatz
Militärfahrzeug
Schütze
Demonstration
Simulation
Zweibein
Dreibein
Abschuss
Munitionsmagazin
Munition
Vehikel
Pferdegespann
Anhänger
Zwillingssockel
36
Waffenlauf
Laufwechsel
Luftabwehr
Luftabwehrgeschütz
Mauser Werke
Rheinmetall
Lafette
Fliegerdrehstütze
Kutsche
Pkw
Lkw
Fernglas
Tarnung
Bezug (wo)
Unbekannt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
[Reichswehrministerium ?]
Ereignis
Herstellung
(wann)
[1933 oder 1934?]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Weitere Objektseiten
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 10:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Medienarchiv Bielefeld | Frank Becker Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfilm

Beteiligte

  • [Reichswehrministerium ?]
  • Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Entstanden

  • [1933 oder 1934?]

Ähnliche Objekte (12)