Karten und Pläne

o. T. [Wohl nicht realitätsgetreue Ansicht des Schlossbaus auf dem Lichtenstein aus der Zeit vor 1802]

Skizzenhafte Darstellung des Schlossbaus auf dem Lichtenstein aus der Zeit vor dem Bau des Forsthauses bzw. Jagdhauses auf dem Lichtenstein 1802, die Abbildung des Schlosses weicht von dem Schlossbau ab, wie ein Vergleich mit dem Gemälde von Johann Jakob Müller von Riga im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar und mit den Darstellungen in den Blättern des Schwäbischen Albvereins XIII. Jg. (1901) Nr. 6 Sp. 243-246 beweist, möglicherweise folgt die Darstellung der Beschreibung des Schlosses in dem Roman "Lichtenstein" von Wilhelm Hauff, die Skizzenhaftigkeit der Darstellung erlaubt teilweise keine Unterscheidung der Schießscharten und Monoforienfenster, abgebildet sind die Südostfassade und die Nordostfassade des Schlosses, Zugbrücke als Zugang zum Schloss, Eingangstor mit Rundbogen; Südostfassade: Rundturm mit Schießscharten, der von einer Haube bedeckt ist, dahinter die Südostfassade, zwei Monoforienfenster im zweiten Obergeschoss der Südostfassade; Nordostfassade: zwei große und drei kleinere Monoforienfenster im ersten Obergeschoss, sieben Monoforienfenster im zweiten Obergeschoss; Rundturm, der mit einer Haube bedeckt ist, an der Nordseite der Nordostfassade; Darstellung des Felsens; rechts von der Ansicht des Schlosses gibt das Bild den Blick frei in das Echaztal und auf die Berghänge (Albtrauf), im Vordergrund drei Männer mit Brustpanzern und Helmen, wohl Figuren aus dem Roman "Lichtenstein" von Wilhelm Hauff, als Staffage / Aufschrift auf der Rückseite: "von Justinus Kerner gestiftet".
Ausführung: Feder- und Bleistiftzeichnung
Beschreibstoff: Papier auf Karton aufgezogen

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Nr. 78
Dimensions
23 x 33 (Höhe x Breite); Trägerformat: 23 x 33 cm (Höhe x Breite)
Further information
Entstehungsstufe: Skizze

Blattzahl: 1

Context
Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart >> 4. Ansichten des Schlosses Lichtenstein und der Vorgängerbauten >> 4.1 Größtenteils nicht zeitgenössische Ansichten der Burg Lichtenstein (vor 1802)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart

Indexentry place
Albtrauf
Echaztal
Lichtenstein RT; Brücke zur Burg (vor 1802)
Lichtenstein RT; Burg auf dem Echazfelsen (bis 1802)
Marbach am Neckar LB; Schiller-Nationalmuseum

Creator
Autor/Fotograf: o. V.

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Object type


  • Karten und Pläne

Associated


  • Autor/Fotograf: o. V.

Other Objects (12)