Topographie
Beschreibung und Geschichte des Hochstifts und Fürstenthums Osnabrück : mit einigen Urkunden
- Alternative title
-
Fürstentums
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Germ.sp. 470
- VD18
-
VD18 11484969
- Dimensions
-
8
- Extent
-
[1] gef. Bl., [3] Bl., 480 [i.e. 476] S., [2] Bl., LXV S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Frontisp.
Paginierfehler: Paginierung springt von S. 396 auf S. 401; S. LXV ist gef. Bl.
- Keyword
-
Quelle
Geschichte
Hochstift Osnabrück
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10021761-7
- Last update
-
16.04.2025, 8:47 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Topographie
Associated
- Stüve, Johann Eberhard
- Schmidt
Time of origin
- 1789
Other Objects (12)

Johann Peter Wahrendorffs, Medic. Doct. und Phys. Ord. der Stadt Haynau in Schlesien, Lignitzische Merckwürdigkeiten Oder Historische Beschreibung der Stadt und Fürstenthums Lignitz im Hertzogthum Schlesien : Darinnen In zwoen Haupt-Abtheilungen, sowol von denen Catholischen Kirchen, Clöstern u. Stifftern, als auch von denen Evangel. Stadt- und Pfarr-Kirchen, besonders gehandelt ... Nebst vielen angenehmen Curiositäten, Antiquitäten, Inscriptionen, vorgestellet worden

Enchiridion Helveticum Constantiæ Episcopalis. oder kurz gefaßte Topographische Beschreibung derer Städten, Orten, und Herrschaften in der Schweiz, welche in des Hochfürstlich-Bischöflichen Hochstifts und Bistums Constanz weltlicher Bottmäßigkeit, auch derer fürnehmsten Stifter, Gottshäusern, und Klöster, welche in dem Bezirk dessen geistlichen Gehorsams gelegen seynd : nebst einem Anhang von der Eidgenossenschaft, oder denen XIII. löbl. Ständen, und derenselben Regierungs-Verfassung

Enchiridion Helveticum Constantiæ Episcopalis. oder kurz gefaßte Topographische Beschreibung derer Städten, Orten, und Herrschaften in der Schweiz, welche in des Hochfürstlich-Bischöflichen Hochstifts und Bistums Constanz weltlicher Bottmäßigkeit, auch derer fürnehmsten Stifter, Gottshäusern, und Klöster, welche in dem Bezirk dessen geistlichen Gehorsams gelegen seynd : nebst einem Anhang von der Eidgenossenschaft, oder denen XIII. löbl. Ständen, und derenselben Regierungs-Verfassung

Danielis Eberhardi Baringii Descriptio Salæ principatus Calenbergici locorumque adiacentium Oder Beschreibung der Saala im Amt Lauenstein des Braunschweig-Lüneb. Fürstenthums Calenberg und aller in dieselbe fliessenden Quellen und Bäche : Imgleichen Der an dieser Saale gelegenen und grenzenden Graf- und Herrschaften, Städte, Flecken, Dörfer, Wälder, Berge, Saltzbrunnen, Gesundbrunnen, und dergleichen Wobey zugleich Einige Nachrichten von denen zerstörten Schlössern Homburg, Spiegelberg, Lauenstein, und dem ehemahligen Closter Marienau angebracht Welches alles mit Anmerkungen und einer Beylage Von vielen noch nie gedruckten Urkunden, auch einigen kleinen Historischen Ausführungen über dem noch Mit verschiedenen Kupfern und einer Vorrede von dem Ursprung der Quellen, Brunnen und Flüsse, auch einer Erzählung der übrigen Saalflüsse, so aus der Geographie und Historie bis anhero bekandt worden, und nöhtigen Registern begleitet wird
![M. Z. Topographia Electorat[us] Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae &c. : das ist Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum und March Brandenburg; und dem Hertzogtum Pom[m]eren, zusampt einem doppelten Anhang, 1 Vom Lande Preußen unnd Pomerellen 2 Von Lifflande unnd Selbige beruffenisten Orten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d4ff520a-2d10-49cc-bfae-29da96c94662/full/!306,450/0/default.jpg)