Handschrift | Lehrbuch | Rede

Sermones de tempore et de sanctis - BSB Clm 6339

Weitere Titel
Sermones Innocentii pape
D 3
FC 2
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6339#Mikroform
Maße
33,5 x 22 cm
Umfang
222 Blätter
Sprache
Latein
Anmerkungen
Buchmalereien
Schrift: Gotische Minuskel von einer Hand.
Ausstattung: Rubriziert. Rote Lombarden am Beginn der Predigten, gelegentlich mit einfachen Zierstrichen: Bauer-Eberhardt 1, Nr. 221.
Einband: Heller spätgotischer Ledereinband mit Streicheisenlinien, Schließen defekt, Kettenöse abgerissen. Am Vorderdeckel je ein Papierschild mit Titel Sermones Innocencii pape und Nummer D 3 bzw. Standortsignatur FC 2. Beide Spiegel ausgelöst, (vorne) Blatt aus einem italienischen Passionale, hier De XL martyribus Sebastenis (Anfang 11. Jh.), jetzt Clm 29891(4 (früher Clm 29072 a); (hinten, nach Leimabdruck im Deckel quer) mit Schnittspur der Kettenöse Doppelblatt aus den 'Verba seniorum', speziell De s. Theodoro (10. Jh.), nun Clm 29892(3 (zuvor Clm 29073 b); zur Schrift: Daniel, Nr. 16. An beide Deckel geklebt Reste einer zerstückelten deutschen Pergamenturkunde, darin Fridr. Fraun [...], Kaspar Mendor[fer], Hanns Sähers sowie Kaspar Seiberstorfer genannt (15. Jh.).
BSB-Provenienz: Gemäß Schriftbefund vermutlich in Italien entstanden. Terminus ante quem für die Entstehungszeit ist die Nennung in einem unter dem Freisinger Bischof Konrad Sendlinger 1316 angelegten Inventar: "Item sermones Innocencii tercii" (MBK 4,2, S. 630, 62f.). Gelegentlich Randnotizen seines Amtskollegen Johannes Grünwalder (15. Jh., 92v ... 120v).
Altsignatur: D 3
Altsignatur: FC 2
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
[S.l.] Italien
Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1300
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00115064-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift
  • Lehrbuch
  • Rede

Entstanden

  • um 1300

Ähnliche Objekte (12)