Bild

Wirtshaus am See

»Spitzweg hat das mit Menzel gemeinsam, daß er seine Popularität nicht der Kultur seiner Malerei, sondern fast ausschließlich dem Inhalt seiner Darstellung zu danken hat«, urteilte Hermann Uhde-Bernays 1913 treffend über die vielfach einseitige Rezeption des Malers als einen der Hauptvertreter des deutschen Biedermeier. »Unzweifelhaft stehen verschiedene Werke des späten Spitzweg, an denen das ›Publikum‹ die erwünschte Gelegenheit sich etwas zu ›denken‹, vermißt, […] über den vielgeliebten und allbeliebten ›Spitzwegs‹« (H. Uhde-Bernays, Carl Spitzweg, München 1913, S. 45). Auch das um 1865 entstandene Bild »Wirtshaus am See« zeigt kaum pointiert humoristische oder situationskomische Elemente. Das Bildpersonal bleibt als genrehafte Staffage zurückgenommen: die im Schatten der Laube speisenden Gäste, die ihnen zusehenden Kinder und der an einem Tisch eingeschlafene Mann. Der Blick gleitet vielmehr über den sonnenbeschienen Hof vorbei an den verwinkelten Häusern auf eine weite Wasserfläche. Hohe Segel ragen dort bildbestimmend in den sommerblauen Himmel. Die differenzierte Lichtstimmung verrät Spitzwegs Auseinandersetzung mit dem Pleinairismus der Schule von Barbizon. Vor der Natur am Starnberger See entstandene Skizzen sind hier mit Kompositionsprinzipien altniederländischer Malerei – die links ins Bild hineinführende Häuserzeile begegnet beispielsweise auch bei David Teniers (dem Jüngeren) – in ein neues Bildganzes gefügt. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
F.V. 340
Measurements
Höhe x Breite: 32 x 54 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
Seit 2009 Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland
Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1865

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • um 1865

Other Objects (12)